
Geschäftsentwicklung zusammen mit den bestehenden Risiken
ausführlich auf allen Managementebenen behandelt.
Im Folgenden sind die wesentlichen Chancen beschrieben,
die dazu führen können, dass ALTANA die kurz-,
mittel- oder langfristigen Ziele übertrifft. Die Reihenfolge entspricht
dabei der Einschätzung zu den Auswirkungen auf
die Geschäftsentwicklung.
Konjunktur- und Branchenentwicklung
Sollte sich das wirtschaftliche Umfeld in den für ALTANA
wichtigen etablierten und aufstrebenden Industrieregionen,
insbesondere in den USA, China und Europa, besser entwickeln
als von uns prognostiziert, so kann dies zu unerwarteten
Wachstumsimpulsen führen. In deren Folge kann sich
auch die Nachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen
positiver entwickeln und die Prognosen übertreffen.
Gleiches gilt für das Wachstum in den wichtigen Schwellenländern
Asiens und Südamerikas. Sollte sich das Wachstum
hier über die erwarteten Größen hinaus beschleunigen, sollten
wir aufgrund unserer Marktpositionen überproportional
davon profitieren können.
Neben der regionalen Ausprägung können Wachstums-
impulse auch aus einzelnen Branchen resultieren. Insbesondere
eine positive Entwicklung des Automobilsektors, des
Bausektors und eine Trendumkehr bei der Verwendung
silberner und grauer Farbtöne im Konsumsektor können zusätzliche
Potenziale eröffnen.
Innovation
Die stetige Weiterentwicklung des Produkt- und Leistungsportfolios
ist eine wichtige Voraussetzung, um langfristig
unsere Strategie des profitablen Wachstums fortzusetzen.
Sollte es ALTANA gelingen, die Innovationskraft schneller
auszubauen und den Anteil an neuen Produkten mit einem
hohen Nachfragepotenzial über das Zielniveau hinaus zu
steigern, ergäben sich noch stärkere Wachstumsperspektiven.
Das Gleiche gilt für den Eintritt in neue Märkte und das
Eröffnen neuer Anwendungsfelder für unsere Produkte.
Unternehmenszukäufe und Portfoliomaßnahmen
Akquisitionen spielen für ALTANA eine zentrale Rolle für
die langfristige Wertschaffung. In den letzten Jahren haben
wir den Konzern kontinuierlich über Zukäufe strategisch
weiterentwickelt. Gleichzeitig haben wir das Portfolio auch
um diejenigen Aktivitäten bereinigt, die nicht den strategischen
Kriterien entsprachen und für die langfristig keine
Wertschaffungsperspektive innerhalb des Konzerns existierte.
Auch in Zukunft werden wir durch den Zukauf von
Unternehmen und Aktivitäten wachsen. Dies ist eine elementare
Voraussetzung, um unsere strategischen Wachstumsziele
zu erreichen. Sollten sich hierbei zukünftig über den
Erwartungen liegende Möglichkeiten ergeben, können
uns neue Aktivitäten dabei unterstützen, Marktpositionen zu
stärken und neue Marktsegmente zu erschließen. Dies
könnte sich positiv auf das Erreichen unserer strategischen
Ziele auswirken.
Synergien
ALTANA ist ein in hohem Maße dezentral geführter Konzern,
in dem in einigen Bereichen der Wertschöpfungskette und
in einzelnen Managementfunktionen zentrale Einheiten die
Geschäftsbereiche koordinierend unterstützen. In dem
Maße, wie es uns gelingt, die Vernetzung innerhalb des Konzerns
stärker als geplant voranzutreiben, können sich
auch weitere Potenziale zur Effizienzsteigerung ergeben.
82 Voraussichtliche Entwicklung