
Vorstand
Sehr geehrte Damen und Herren,
2019 war ein Jahr, in dem ALTANA ein herausforderndes Marktumfeld gemeistert und
gleichzeitig wesentliche Weichen für unser langfristiges Wachstum gestellt hat. Auf-
grund des konjunkturellen Gegenwinds konnten wir unsere ambitionierten Ziele im Hinblick
auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung zwar nicht erreichen, aber es ist uns
einmal mehr gelungen, die Finanz- und Innovationskraft von ALTANA unter Beweis zu
stellen. Um nachhaltig auf Erfolgskurs zu bleiben, haben wir daher kräftig in die
Zukunft investiert.
Während unser Geschäftsbereich ACTEGA aufgrund der weiterhin guten Nachfrage nach
Lack- und Verpackungslösungen aus konsumnahen Abnehmerbranchen seinen
Wachstumskurs fortsetzte, lagen Umsatz und Ergebnis der ALTANA Gruppe insgesamt
unter dem starken Vorjahresniveau. Treiber dieser Entwicklung war die schleppende
Nachfrage aus wichtigen Industriebereichen, insbesondere dem Automobilsektor, und die
allgemeine wirtschaftliche Abschwächung, vor allem in China. Gleichwohl bewegte
sich die EBITDA-Marge weiter innerhalb des langfristigen Zielkorridors von 18 bis 20
Prozent – und das trotz erheblicher Ausgaben für Forschung & Entwicklung und
Digitalisierung.
So haben wir auch 2019 die Entwicklung vielversprechender Technologien vorangetrieben,
um unser zukünftiges profitables Wachstum vorzubereiten. Beispielsweise hat der
aufstrebende 3D-Druckerhersteller dp polar, an dem ALTANA seit 2017 beteiligt ist, mit
unserem Know-how bei der Materialentwicklung eine 3D-Drucklösung vorgestellt,
die Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Automobilindustrie, Luft- und
Raumfahrt oder Medizintechnik ganz neue Möglichkeiten bei der Fertigung ihrer
Produkte ermöglicht. Die positive Resonanz möglicher Anwender auf der weltgrößten
3D-Druck-Messe „Formnext“ hat das große Potenzial dieser Technologie bestätigt.
Aber auch das ALTANA interne Start-up ACTEGA Metal Print steht kurz vor der Markteinführung
einer vielversprechenden Technologie. Sie ermöglicht die Metallisierung von
Verpackungen mit erheblich weniger Material, Kosten und Produktionszeit als die bisher