
Konzernlagebericht Produkte Sicherheit und Gesundheit Umwelt Personal Gesellschaftliches Engagement Konzernabschluss 67
Innovation und Mitarbeiter
Innovation
Als Unternehmen der Spezialchemie sind Innovationen für
ALTANA ein wesentlicher Faktor, um unseren Kunden neue,
wettbewerbsfähige Lösungen zu bieten und dabei aktuellste
Anforderungen hinsichtlich Leistungsprofil, Kosten, Um-
weltschutz und Nachhaltigkeit zu erfüllen. Dank enger
Kooperation mit unseren Kunden gelingt es uns, frühzeitig
in neue Entwicklungsfelder eingebunden zu werden und
so maßgeschneiderte Lösungen schnell und zuverlässig zu
entwickeln. Deshalb bauen wir einerseits auf bestehenden
Kompetenzen auf und eignen uns andererseits neue Fähigkeiten
an, um so unser Produktportfolio den Markt- und
Kundenbedürfnissen kontinuierlich anzupassen. Neueste
Analytik in den chemischen Laboren sowie eigenschaftsspezifische
anwendungstechnische Prüflabore stehen unseren
Forschern und Entwicklern hierzu für die zielgerichtete Entwicklung
zur Verfügung.
Zusätzlich zu den Aktivitäten in den Geschäftsbereichen
werden auf ALTANA Ebene ausgewählte Innovationen ini-
tiiert und koordiniert, die neue Geschäftsfelder erschließen
sollen und dabei Technologie- und Markttrends aufnehmen.
Dies erfolgt durch drei unterschiedliche Herangehensweisen,
nämlich durch das ALTANA Institute, das zentrale
Management von Technologieplattformen sowie Corporate
Venturing.
Mithilfe des ALTANA Institute werden externe Netzwerke
und enge Kooperationen mit Universitäten und Forschungs-
Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen (Angaben in Mio. € )
instituten weltweit genutzt, um Impulse von außen für unsere
Entwicklung zu erhalten. In diesem Jahr wurden die ersten
Projekte nach einer dreijährigen Laufzeit erfolgreich abgeschlossen
und mit dem Technologietransfer in die jeweili-
gen Geschäftsbereiche begonnen.
Auch im Geschäftsjahr 2019 hat ALTANA überdurchschnittlich
stark in die Technologieplattformen investiert und
damit die bereits in Vorjahren gestarteten Forschungsakti-
vitäten beschleunigt. Einen wesentlichen Meilenstein erreichte
die Plattform „Printed Electronics“. Sie wurde nach
Jahren intensiver Forschung und Entwicklung in die Organisation
unseres Geschäftsbereichs ELANTAS integriert, um dadurch
Synergien im Bereich Vertrieb und Marktdurchdringung
optimal nutzen zu können. Auch im Bereich 3D-Druck
für die Additive Fertigung machte ALTANA 2019 erhebliche
Fortschritte. Mit dem Druckerhersteller dp polar, an dem
ALTANA seit 2017 beteiligt ist, wurde auf der internationalen
Leitmesse für Additive Fertigung „Formnext“ das weltweit
erste 3D-Drucksystem mit einem kontinuierlich rotierenden
Drucktisch vorgestellt. Die dazu speziell von ALTANA ent-
wickelten Drucktinten ermöglichen die Fertigung von Bauteilen
nach kundenspezifischen Anforderungen mit hoher
Präzision und Produktivität in Bereichen wie Automobilindustrie,
Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik. Die eben-
falls als Technologieplattform aufgesetzte Lasertransfertechnologie
Heliosonic kann mittelfristig in Zusammenarbeit mit
dp polar weitere Marktsegmente erschließen. 2019 gelang es
2015 128,1
2016 129,3
2017 142,5
2018 154,1
2019 165,6