
Rund 15 Millionen Euro investiert ALTANA
in die neue Technologie. Mit der voll-
automatischen Anlage bei BYK in Wesel
können 220 Proben in 24 Stunden im
Hochdurchsatz hergestellt und geprüft
werden. Insgesamt sind es 80.000 Proben
pro Jahr. „Entscheidend für den Erfolg
ist, dass wir mit der HTS-Anlage künftig
auch Produkte ergebnisoffen prüfen
können und so ganz neue Verwendungsmöglichkeiten
sichtbar werden“, erklärt
Projektleiter Manfred Knospe.
Spezialchemie in XXL
Sinn und Zweck der Anlage ist es, aus einer
Fülle von Additiven in Reihenversuchen
die für den individuellen Kundenbedarf
am besten geeigneten Produkte
zu ermitteln. „Die Anlage fungiert wie ein
Riesenfilter. Wir können genau sagen,
welche von einer Vielzahl getesteter Produkte
die zwei, drei sind, die dem Kun-
24 Die Zukunft im Blick
„ WIR LEISTEN UNS DAS
WACHSTUM VON MORGEN.“
Die ALTANA Gruppe investiert mit ihrer hochinnovativen
High Throughput Screening (HTS)-Anlage in die
Zukunft. Serientests werden mit enormer Schnelligkeit
und Effizienz auf höchstem Qualitätsniveau durch-
geführt. Manfred Knospe verantwortet die Umsetzung
des ambitionierten Vorhabens.
Manfred Knospe verantwortet die Umsetzung des
ambitionierten Vorhabens.
Mit der vollautomatischen Anlage bei BYK in Wesel können 220 Proben in 24 Stunden im
Hochdurchsatz hergestellt und geprüft werden.