
Konzernlagebericht Produkte Sicherheit und Gesundheit Umwelt Personal Gesellschaftliches Engagement Konzernabschluss 79
dezentral als auch auf Konzernebene werden die Aktivitäten
in Forschung und Entwicklung kontinuierlich anhand von
finanziellen und nicht-finanziellen Kriterien bewertet und
gesteuert. Indem wir überdurchschnittlich in Forschung
und Entwicklung investieren, wobei vor allem Produktanpassungen
und -neuentwicklungen im Vordergrund stehen,
können wir stetig individuell auf aktuelle Kundenbedürfnisse
zugeschnittene Produkte am Markt einführen und so unsere
Wettbewerbsposition positiv beeinflussen.
Der Schutz des erarbeiteten Know-hows über Patente
ist wichtig, um einen Wissensvorsprung auch in wirtschaftlichen
Erfolg umzuwandeln. Dazu gehört auch, aktuell
genutzte Technologien oder Verfahrens- und Produkteigenschaften
so abzusichern, dass diese nicht von anderen Unternehmen
genutzt werden können.
Durch eine Ausweitung der Aktivitäten im Bereich digitaler
Anwendungen und Geschäftsmodelle und den damit
im Zusammenhang stehenden Risiken kam es bei der Einschätzung
der Innovationsrisiken im Jahr 2019 zu einer
leichten Erhöhung gegenüber dem Vorjahr. Das Innovationsrisiko
ist jedoch insgesamt weiterhin als geringes Risiko
eingestuft.
Sonstige Risiken
Produktionsrisiken betreffen technische Störungen oder
menschliches Versagen im Produktionsbereich, die zu Personen
oder Umweltschäden führen können. Unser Ziel ist
es, durch den Betrieb von voneinander unabhängigen Produktionslinien
die Folgen eines Maschinenausfalls auf die
Wertschöpfungskette möglichst zu minimieren. Die Schulung
in unseren klar definierten Prozess- und Qualitätsstandards
ist für unsere Belegschaft in den jeweiligen Bereichen verpflichtend.
Zudem schließen wir entsprechende Sachschaden
und Ausfallversicherungen ab.
Informationstechnologien bilden die Basis nahezu aller
Geschäfts- und Kommunikationsprozesse bei ALTANA.
Auf Ausfälle oder Störungen von IT-Systemen können weitreichende
Beeinträchtigungen in allen Wertschöpfungs-
stufen des Konzerns folgen, die wesentliche Auswirkungen
auf die Geschäftsentwicklung haben können (IT-Risiken).
Hinzu kommen mögliche Risiken aus dem Verlust von Daten
oder der Entwendung von Geschäftsgeheimnissen. Der
reibungslosen Verfügbarkeit von IT-Anwendungen und ITServices
misst ALTANA eine hohe Bedeutung bei. Um dies
zu gewährleisten, sind entsprechende Prozesse und Organisationsstrukturen
etabliert. Für den Fall von wesent-
lichen Störungen oder Datenverlusten existieren Notfallpläne.
Die Lieferung fehlerhafter Produkte kann Personen-,
Sach- oder Umweltschäden hervorrufen und damit Haftungsrisiken
auslösen. Dies kann wesentliche Auswirkungen auf
die Vermögenslage des Konzerns haben. Wir minimieren dieses
Risiko durch eine hohe Prozessstandardisierung in der
Produktion und umfassende Maßnahmen der Qualitätskon-
trolle. Zusätzlich führen wir laufend Analysen zur Einschätzung
des Gefährdungspotenzials unserer Einsatzstoffe und
unserer Produkte durch und schließen Versicherungen ab.
Die Veränderung von politischen und regulatorischen
Rahmenbedingungen kann zu Beschränkungen für den
Waren- oder Devisenverkehr führen. Auch kann infolge politischer
Unruhen der Zugriff auf Vermögenswerte des Konzerns
in betroffenen Ländern erschwert oder sogar verhindert
werden. Regulatorische Anpassungen können hingegen
dazu führen, dass bestimmte Produkte oder Inhaltsstoffe nicht
mehr oder nur mit starken Einschränkungen verarbeitet
oder vertrieben werden dürfen. Wir analysieren stetig das
politische Umfeld in den für uns wesentlichen Ländern
und berücksichtigen aktuelle Tendenzen in der Bewertung
von Geschäftsbeziehungen. Direktinvestitionen nehmen
wir nur in solchen Ländern vor, in denen wir von einer hohen
Stabilität des politischen Umfelds ausgehen. An für uns
wesentlichen Gesetzgebungsverfahren und Diskussionen zu
Änderungen im regulatorischen Umfeld beteiligen wir uns
aktiv und können durch diese Beteiligung schon frühzeitig
mögliche neue Anforderungen antizipieren.