
Konzernlagebericht Produkte Sicherheit und Gesundheit Umwelt Personal Gesellschaftliches Engagement Konzernabschluss 51
Auch die tatsächlichen und die erwarteten Veränderungen
der Preise für wesentliche Rohstoffe bestimmen die Absatzsi-
tuation. Bei nachhaltig steigenden Rohstoffpreisen suchen
Kunden nach alternativen Einsatzstoffen und beeinflussen
somit den Gesamtabsatz oder den Produktmix. Gleiches
gilt für deutliche Veränderungen anderer Kostenbestandteile,
die den Preis der Produkte wesentlich beeinflussen. Diese
Preissensitivität der Märkte spiegelt sich auch in kurzfristigen
Nachfrageveränderungen wider, wenn z. B. für wesentliche
Rohstoffmärkte stärkere Preisschwankungen erwartet werden.
Ähnliche Auswirkungen auf das Kundenverhalten
kann die Wettbewerbssituation in den einzelnen produktspezifischen
Marktsegmenten haben. Der Eintritt neuer oder der
Wegfall bestehender Anbieter sowie die Preisgestaltung von
Wettbewerbern können zu einem Nachfrageeffekt führen.
Langfristige Veränderungen der Nachfrage nach den Produkten
und Dienstleistungen des Konzerns werden zum
einen durch globale Megatrends und das volkswirtschaftliche
Wachstum einzelner Regionen bestimmt. Zum anderen
führen Produkt- und Technologieentwicklungen dazu, dass
sich kontinuierlich neue Absatzpotenziale ergeben oder
auch Produktsegmente eingestellt werden.
Unterjährig resultieren saisonale Nachfrageschwankungen
aus einer geringeren Kundenaktivität insbesondere
während des chinesischen Neujahrsfestes, der Sommermonate
und zum Jahresende.
Strategie und Steuerungssystem
Strategie
Die aktuellen und für die Zukunft erwarteten Anforderungen
der Märkte bestimmen das unternehmerische Handeln
innerhalb der ALTANA Gruppe. Der Erfolg der Kunden steht
dabei im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit. Wir können
nur dann langfristig erfolgreich im Wettbewerb agieren, wenn
wir unseren Kunden einen Mehrwert bieten.
Finanzwirtschaftliches Hauptziel ist die nachhaltige Steigerung
des Unternehmenswerts. Um dieses Ziel zu erreichen, rich-
ten wir ALTANA konsequent auf nachhaltig profitables Wachstum
in zukunftsorientierten Märkten der Spezialchemie aus.
Profitables Wachstum basiert bei ALTANA auf mehreren
Säulen. Dazu gehören in erster Linie der operative Ausbau
der Aktivitäten in den bestehenden Märkten und die Erschließung
neuer, benachbarter Absatzsegmente. In ihren jeweiligen
Absatzmärkten nehmen die vier Geschäftsbereiche von
ALTANA bedeutende Wettbewerbspositionen ein. Diese
Positionierung ist eine wichtige Voraussetzung, um von Marktteilnehmern
als kompetenter Anbieter von maßgeschneiderten
Lösungen identifiziert und anerkannt zu werden. Neben
dem bestehenden, umfassenden Produktportfolio ist
es die Innovationstätigkeit, auf der die hohe Lösungskompetenz
von ALTANA basiert.
Um Kunden neue Anwendungen und die Weiterentwicklung
des eigenen Leistungsportfolios zu ermöglichen, treibt
ALTANA die eigenen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten
kontinuierlich voran. Das Know-how und die Erfahrung
der Mitarbeiter sind dabei ebenso wichtig wie Investitionen
in neue Technologien.
Um das spezialisierte Leistungsportfolio beständig auszubauen,
ergänzen wir das operative Wachstum regelmäßig
durch die Akquisition neuer Gesellschaften oder Geschäftsaktivitäten.
Dadurch werden z. B. neue Wertschöpfungsstufen
in den Konzern integriert oder der Zugang zu neuen
Märkten und Technologien ermöglicht.
In den letzten Jahrzehnten hat die ALTANA Gruppe
ihre Aktivitäten zunehmend international ausgerichtet. Damit
konnte der Konzern von den starken Wachstumsraten der
aufstrebenden Schwellenländer profitieren und viele Kunden
beim Aufbau von Produktionsstrukturen in diesen Regi-
onen begleiten. Die globale Ausrichtung ermöglicht ALTANA
zudem, lokale Nachfragetrends kurzfristig zu erkennen
und die Absatzmöglichkeiten der daraufhin entwickelten Anwendungen
auch für andere Regionen zu prüfen.