
Konzernlagebericht Produkte Sicherheit und Gesundheit Umwelt Personal Gesellschaftliches Engagement Konzernabschluss 57
Italien, Großbritannien und einigen osteuropäischen Ländern
wurde der Umsatz aus dem Vorjahr übertroffen.
Der Umsatz in der Region Amerika lag 2019 leicht unter
dem Vorjahrswert. Bereinigt um positive Wechselkurs- und
Akquisitionseffekte betrug der operative Rückgang 5 %. Der
Umsatz in den USA – mit einem Umsatzanteil von 19 %
weiterhin der größte einzelne Absatzmarkt für ALTANA – sank
operativ um 7 %. Ein wesentlicher Grund für diesen Rückgang
war eine Reduzierung der Explorationsaktivitäten. Infolge
des im Jahresdurchschnitt gesunkenen Rohölpreisniveaus
ging die Erschließung neuer Förderquellen in den USA
zurück, weshalb sich die Nachfrage nach entsprechenden
Spezialprodukten des Geschäftsbereichs BYK im Vergleich zum
Vorjahr deutlich reduziert hat. In Brasilien und anderen
wesentlichen lateinamerikanischen Märkten dagegen wuchs
der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr operativ leicht. Insgesamt
ist der Anteil Amerikas am Konzernumsatz leicht auf
28 % (Vorjahr: 27 %) gestiegen. Die Region Asien verbuchte
im zurückliegenden Geschäftsjahr unverändert 33 % der Konzernumsätze.
Operativ erreichten die Umsätze allerdings
nicht das Niveau aus 2018 und sanken um 6 %. Vor allem
das deutlich schwächere Wirtschaftswachstum in China
wirkte sich in einer rückläufigen Nachfrage nach den Produkten
und Dienstleistungen des Konzerns in der Region
aus. China ist mit einem Umsatzanteil von 17 % (Vorjahr:
18 %) weiterhin der zweitgrößte Absatzmarkt für ALTANA.
Umsatzentwicklung BYK
Die Umsatzerlöse im Geschäftsbereich BYK gingen im
Geschäftsjahr 2019 um 2 % bzw. 25,0 Mio. € auf 1.040,6
Mio. € (Vorjahr: 1.065,6 Mio. €) zurück. Darin sind positive
Wechselkursveränderungen sowie Akquisitionseffekte durch
die Übernahme der Mitte des Jahres erworbenen Geschäftsaktivitäten
von Paul N. Gardner in den USA enthalten. Bereinigt
um diese beiden Auswirkungen lag der Umsatz operativ
4 % unter dem Vorjahr.
BYK verzeichnete im Jahr 2019 in nahezu allen Märkten
und Regionen einen Umsatzrückgang. Die Auswirkungen
des grundsätzlich schwierigen gesamtwirtschaftlichen
Umfelds und insbesondere der schwachen Nachfrage aus
der Automobilindustrie zeigten sich in einer gegenüber dem
Vorjahr deutlich gesunkenen Nachfrage. Ein wesentlicher
Anteil des Umsatzrückgangs entfiel auch auf das Geschäft
mit Additiven für die Kunststoffindustrie und auf eine
reduzierte Nachfrage im Bereich Öl und Gas aufgrund der im
Jahresverlauf gesunkenen Rohölpreise. Hingegen konnten
die Vorjahresumsätze des Geschäfts mit Mess- und Prüfinstrumenten
dank der in der Jahresmitte 2019 erfolgten
Akquisition leicht übertroffen werden.
Umsatz nach Regionen
1
4
2
3
27,6 %
32,5 %
38,2 %
1,7 %
in Mio. € 2018 2019 Δ % Δ % op.
1 Europa 875,0 858,0 - 2 - 2
davon Deutschland 273,4 259,1 - 5 - 5
2 Amerika 624,4 620,6 - 1 - 5
davon USA 434,8 427,6 - 2 - 7
3 Asien 769,4 731,8 - 5 - 6
davon China 421,2 388,5 - 8 - 9
4 Übrige Regionen 38,6 38,6 - 0 - 1
Gesamt 2.307,4 2.248,9 - 3 - 4