
und 21,9 Prozent der Führungskräfte Frauen gewesen.
Mittel- bis langfristig ist es das Ziel von ALTANA, den Anteil
von Frauen in Führungspositionen auf den Prozentsatz
zu erhöhen, der dem Anteil der Frauen an der Gesamtbelegschaft
entspricht.
Die Initiative LEADING WOMEN @ ALTANA gibt dazu
wichtige Impulse. Dazu gehört ein Mentoring-Programm für
Frauen, bei dem Potenzialträgerinnen auf eine mögliche
Führungsrolle vorbereitet bzw. Frauen in einer frisch übernommenen
erstmaligen Führungsverantwortung beglei-
tet werden. Das Mentoring-Programm leistet einen wichtigen
Beitrag, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu
erhöhen.
In regelmäßigen Abständen treffen sich dazu über einen
Zeitraum von zwölf Monaten Zweierteams aus Mentee
und Mentor. Der Mentor teilt dabei sein Wissen und seine
Erfahrung mit dem Mentee. Angesichts des Erfolgs hat
ALTANA das Mentoring-Projekt 2019 mit 28 Tandems standortübergreifend
in Deutschland fortgesetzt. Aktuell wird
die Ausweitung des Programms auf weitere europäische Länder
geprüft.
Recruitment
Unsere Recruitment-Aktivitäten sind im Berichtsjahr 2019
mehrfach ausgezeichnet worden. Sowohl bei der BEST
RECRUITERS- als auch bei der Potentialpark-Studie erzielte
das Recruiting von ALTANA über Online-Kanäle wieder
Bestergebnisse. Zudem erhielten wir erneut das Siegel „MINTMinded
Company 2019“. Vergeben wird diese Auszeichnung
von der audimax MEDIEN GmbH in Zusammenarbeit
mit der Initiative „MINT Zukunft schaffen“. Die Initiative
zeichnet Unternehmen aus, die Nachwuchskräfte in den Bereichen
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und
Technik in besonderer Weise fördern.
Für das Recruiting von Nachwuchstalenten setzt die ALTANA
Gruppe bereits seit Jahren erfolgreich auf enge Koopera-
tionen mit Hochschulen. Hervorzuheben ist insbesondere die
enge Zusammenarbeit mit dem JungChemikerForum (JCF)
als wissenschaftlicher Vereinigung für Studierende und Doktoranden
der Chemie. ALTANA stand im Berichtsjahr in
engem Austausch mit verschiedenen Regionalforen des JCFs,
die vielfältige Veranstaltungen wie Seminare, Exkursionen,
Jobbörsen bis hin zu mehrtägigen Konferenzen organisiert
haben. Auch am JCF-Frühjahrssymposium in Bremen mit
mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Hochschullandschaft
der Chemie nahm ALTANA teil. Im inter-
nationalen Kontext hat ALTANA 2019 zum ersten Mal an
den ChemSkillDays in Salzburg, ausgerichtet von Jung-
ChemikerInnen aus Österreich und Deutschland, teilgenommen.
Hier konnten wir uns rund 40 Studierenden bei einem
Workshop zum Thema Nachhaltigkeit und Projektman-
agement präsentieren.
Zum zehnten Mal hat ALTANA im Berichtsjahr Studenten
aus MINT-Studiengängen und dem Personalmanagement
mit einem Deutschlandstipendium unterstützt. Die 27
Stipendiaten erhielten nicht nur finanzielle Zuwendung,
sondern konnten ALTANA auch im Rahmen verschiedener
Veranstaltungen persönlich erleben, sich für Praktika und
Abschlussarbeiten empfehlen, Mentoring-Angebote nutzen
oder an Fachseminaren teilnehmen.
Im Zuge des Webdesign-Projekts der ALTANA Gruppe
wurde auch der ALTANA Karriereauftritt im Internet über-
arbeitet und kundenorientierter, nutzerfreundlicher und
moderner aufbereitet.
98 Personal