
verantwortungsvollen, ethischen und gesetzmäßigen Verhalten.
Das gilt insbesondere in Bezug auf Korruption, Inter-
essenkonflikte, Kartellrecht, Umweltschutz und Diskriminierung.
Zusammen mit dem Unternehmensleitbild stellt
der Verhaltenskodex eine Leitlinie für verantwortliches unternehmerisches
Handeln dar. Der Verhaltenskodex und das
Unternehmensleitbild sind auf der Internetseite von ALTANA
unter www.altana.de veröffentlicht. Die Mitarbeiter von
ALTANA werden bereits seit 2010 mithilfe eines E-Learning-
Programms über die Inhalte des Verhaltenskodex und
weitere Compliance-relevante Fragestellungen wie beispielsweise
Korruption und Kartellrecht geschult. Im Jahre 2018
absolvierten insgesamt etwa 4.200 Mitarbeiter das Schulungsprogramm
zum Verhaltenskodex.
Darüber hinaus wurden für jeden Compliance-Bereich
weitere spezifische Maßnahmen entwickelt und implementiert,
um die Einhaltung von Gesetzen und internen Regelungen
sicherzustellen. Hierzu gehört beispielsweise ein ITgestütztes
System, durch das wir solche Geschäftspartner
auf bestimmte Compliance-Risiken hin untersuchen, die uns
vertriebsseitig oder bei der Zusammenarbeit mit Behörden
unterstützen.
Ein weiteres wichtiges Element zur Sicherstellung der
Wirksamkeit des Compliance Management-Systems ist die
Arbeit der Internen Revision. Seit einigen Jahren werden
regelmäßig spezifisch entwickelte Compliance-Prüfungen bei
ALTANA und den Tochtergesellschaften durchgeführt.
Mit der ALTANA Compliance Hotline stellt ALTANA ein
weiteres zentrales Mittel zur Sicherstellung der Compliance
zur Verfügung. Sie gibt Mitarbeitern und externen Dritten die
Möglichkeit, geschützt Hinweise über gesetzeswidriges
Verhalten zu geben.
Einmal jährlich erhält der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats
einen schriftlichen Bericht über die Compliance, der
in einer Sitzung des Gremiums ergänzend vorgestellt und
diskutiert wird. Der Bericht gibt einen Überblick über die für
Corporate Governance 13
jeden Compliance-Bereich identifizierten Risiken und die
durchgeführten sowie die geplanten Maßnahmen zur Weiterentwicklung
des Systems. Auch über aufgetretene
Compliance-Verstöße wird dem Prüfungsausschuss in diesem
Rahmen berichtet.
ALTANA ist der UN-Initiative Global Compact beigetreten,
deren Mitglieder sich freiwillig zur Beachtung von Sozial-
und Umweltstandards sowie zum Schutz der Menschenrechte
verpflichtet haben. Mit dem Beitritt zu Global Compact im
Jahr 2010 hat sich ALTANA nicht nur zu den Prinzipien dieser
Initiative bekannt, sondern generell zur Unterstützung und
Förderung übergreifender UN-Ziele.