
Erwartete Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage
Erwartete Umsatz- und Ergebnisentwicklung
Auf Basis des erwarteten Wachstums der globalen Wirtschaft
gehen wir von einer positiven Entwicklung der Nachfrage
für unsere Produkte und Dienstleistungen im Geschäftsjahr
2020 aus. Das operative Umsatzwachstum, also bereinigt
um Wechselkurs- und Akquisitionseffekte, wird sich voraussichtlich
im niedrigen einstelligen Prozentbereich bewe-
gen. Dieses Wachstum sollte insbesondere aus einem Anstieg
der Absatzmenge und positiven Produktmixeffekten resultieren.
Der nominale Umsatzanstieg 2020 sollte durch bereits
vereinbarte Akquisitionen und potenzielle weitere Erwerbe
höher ausfallen. Wir haben Ende 2019 neben dem im Januar
2020 erfolgten Erwerb der Aktivitäten der Gulf Scientific
auch einen Vertrag über den Erwerb sämtlicher Anteile an der
Schweizer Schmid Rhyner AG geschlossen. Die Integration
der Schmid Rhyner, die auf Lösungen im Bereich der Druckveredelungen
spezialisiert ist, sollte im ersten Quartal 2020
erfolgen. Wir erwarten darüber hinaus, dass der nominale
Umsatzanstieg 2020 nur leicht durch negative Wechselkursveränderungen
beeinflusst wird. Grundsätzlich sollten sich
die Umsätze der Geschäftsbereiche operativ in dem glei-
chen Wachstumskorridor entwickeln wie der Konzernumsatz.
Wir gehen davon aus, dass sich bei den wesentlichen
Funktionskostengrößen keine signifikanten Verschiebungen
von Kostenquoten im Verhältnis zum Umsatz ergeben. Für
die Materialkostenquote prognostizieren wir eine weitestgehend
stabile Entwicklung auf dem Niveau des abgeschlossenen
Geschäftsjahres.
Für das Wachstum der Personalkosten und anderer fixer
Kostengrößen planen wir für 2020 einen relativen Zuwachs,
der etwa auf dem Niveau des Umsatzwachstums liegen sollte.
Vor diesem Hintergrund gehen wir davon aus, dass
sich die EBITDA-Marge 2020 leicht rückläufig in Richtung des
unteren Randes unseres strategischen Zielkorridors von
18 % bis 20 % entwickeln wird. Der weitere Verlauf der
Coronavirus (SARS-CoV-2)-Infektionen und dessen Auswirkungen
auf Nachfrage-, Produktions- und Lieferprozesse lässt
sich derzeit nicht abschätzen, kann aber in 2020 Einfluss
auf unser Wachstum und die Ertragssituation in China und
möglicherweise auch auf Konzernebene haben.
Nach 2020 erwarten wir eine anziehende Wachstumsdynamik
bei grundsätzlich steigender Profitabilität.
Erwartete Vermögens- und Finanzlage
In der Bilanzstruktur dürften sich 2020 insgesamt keine
wesentlichen Verschiebungen ergeben. Das Niveau unserer
Investitionen in Sachanlagen und Immaterielle Vermögenswerte
sollte sich in den kommenden zwei Jahren aufgrund
strategischer Wachstumsprojekte leicht oberhalb unseres
langfristigen Zielkorridors von 5 % bis 6 % vom Umsatz bewegen.
Die Entwicklung der absoluten Werte des Net Work-
ing Capital sollte analog zum allgemeinen Geschäftsverlauf
erfolgen, wobei wir jedoch eine leichte Verbesserung der
Reichweiten anstreben.
Auf Basis der erwarteten Geschäftsentwicklung werden
wir aus der betrieblichen Tätigkeit auch in den kommen-
den Jahren einen deutlich positiven Cash Flow erwirtschaften.
Kurzfristig kann dieser jedoch unter den sehr guten Werten
der vergangenen Jahre liegen. Den Mittelzufluss werden wir
vornehmlich zur Finanzierung von Investitionen und für
arrondierende Akquisitionen nutzen. In 2020 erfolgt zudem
die planmäßige Tilgung des Schuldscheindarlehens.
Für die Kennzahlen des Wertmanagements planen
wir für 2020 mit einem Rückgang gegenüber dem abgeschlossenen
Geschäftsjahr. Dieser resultiert zum einen
aus einem leichten Anstieg des operativen Kapitals aufgrund
der erwarteten Investitionen und Akquisitionen sowie zum
anderen aus einem rückläufigen operativen Ertrag.
74 Voraussichtliche Entwicklung