
BYK optimiert die Prozesse und investiert in modernste Automatisierungstechnik. Das Unternehmen erzielt damit einen bisher unerreichten Veredelungsgrad der
2020 werden sie abgeschlossen. Kernelement
ist der Kapazitätsausbau für die
Garamite-Produkte von BYK, um die steigende
Nachfrage zum Beispiel aus der
Farb-, Lack- und Kunststoffindustrie bedienen
zu können. Die Rheologie-Addi-
tive helfen dabei, das Fließverhalten unterschiedlichster
Produkte zu optimieren.
BYK erhöht die Produktionskapazitäten
um rund 10.000 Tonnen. Der Weltmarkt
für Garamite und Organoclay wächst
um etwa zwei bis drei Prozent jährlich.
„Mit unserer Kapazitätsaufstockung können
wir das für die kommenden Jahre
erwartete Marktwachstum abdecken. Wir
haben also die Weichen für unser zu-
künftiges Wachstum gestellt“, erklärt der
Standortleiter.
Modernste Automatisierungstechnik
Um die Wettbewerbsfähigkeit weiter
zu stärken, sind auch die Prozesse optimiert
worden. BYK erreicht die Kapazitätserweiterung
durch den Einsatz von
modernster Automatisierungstechnik –
und das bei gleicher Beschäftigtenzahl.
Zum Einsatz kommt dabei jetzt ein digitales
Prozessleitsystem. Damit können
die Prozesse insgesamt und auf den einzelnen
Prozessstufen individuell gesteuert
werden.
„Wir hier in Gonzales sind sehr stolz
auf diese innovativen Technologien. Da-
mit ist unser Standort für die Zukunft gut
gerüstet,“, sagt Glenn West. Das Unternehmen
erzielt damit einen bisher unerreichten
Veredelungsgrad der eingesetz-
ten Mineralien. Verbessert worden sind
auch die Nachhaltigkeits- und Sicherheitsstandards.
So wurde beispielsweise
eine neue Abwasseraufbereitungs-
anlage installiert, die Energie und Kosten
einspart und den CO²-Fußabdruck ver-
bessert.
Produkte der nächsten Generation
Das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum
ist das neue globale Kompetenzzentrum
für Rheologie-Additive. Hier
werden schon heute die zukünftigen
Herausforderungen der Kunden gelöst und
die Produkte der nächsten Generation
entwickelt. Damit schafft BYK in Gonzales
die Basis, um sich mit neuen innovati-
ven Lösungen auch neue Kundengruppen
und Anwendungsfelder zu erschließen.
Glenn West: „Das Entscheidende ist,
dass wir hier mit unseren etwa 170 Kol-
leginnen und Kollegen mehr als 30 Jahre
Know-how und Erfahrung im Bereich
Rheologie-Additive haben. Das ist die beste
langfristige Investition, die wir unseren
Kunden zu bieten haben.“
eingesetzten Mineralien.
Die Zukunft im Blick 33