
Bericht des Aufsichtsrats
Auch im Geschäftsjahr 2019 begleitete der Aufsichtsrat der ALTANA AG in Wahrnehmung
der ihm nach Gesetz und der Satzung übertragenen Aufgaben die Arbeit des Vorstands
intensiv und überwachte dessen Geschäftsführung. Dabei befasste sich der Aufsichtsrat eingehend
mit der Lage und der Entwicklung des Unternehmens sowie mit verschiedenen
aktuellen Themen. Der Aufsichtsrat wurde durch den Vorstand im Rahmen der Sitzungen
durch Präsentationen und mündliche Berichterstattung zu den einzelnen Tagesordnungspunkten
informiert. Darüber hinaus erhielt der Aufsichtsrat regelmäßig weitere schriftliche
Berichte. Der Vorstandsvorsitzende informierte den Vorsitzenden des Aufsichtsrats zwischen
den Sitzungen des Gremiums über wesentliche Entwicklungen und Ereignisse und beriet sich
mit ihm über dazu anstehende und geplante Entscheidungen. Der Aufsichtsrat war in alle
Entscheidungen des Vorstands von wesentlicher Bedeutung eingebunden.
Sitzungen des Aufsichtsrats
Im Geschäftsjahr 2019 fanden vier turnusgemäße und eine konstituierende Aufsichtsrats-
sitzung statt. In den turnusgemäßen Aufsichtsratssitzungen wurden die wirtschaftliche Lage
und die Entwicklungsperspektiven des Konzerns sowie wichtige Geschäftsereignisse ein-
gehend erörtert. Neben der regelmäßigen Berichterstattung über Umsatz-, Ergebnis- und
Finanzdaten befasste sich der Aufsichtsrat intensiv mit der Strategie von ALTANA und der
einzelnen Geschäftsbereiche. Darüber hinaus erörterte der Aufsichtsrat im Geschäftsjahr 2019
vertieft die Lage, Entwicklung und Pläne der Geschäftsbereiche ELANTAS und ACTEGA
sowie der ACTEGA Metal Print GmbH. Der Aufsichtsrat ließ sich zudem die aktuellen Corporate
Venturing-Aktivitäten des Konzerns vorstellen und setzte sich insoweit insbesondere
mit der Investition der Gesellschaft in die amerikanische CiDRA Holdings LLC und die israelische
Landa Corporation Ltd. auseinander. Außerdem befasste sich der Aufsichtsrat in 2019
vertieft mit dem Innovationsmanagement, dem Plan, bis 2025 CO²-neutral zu werden, und mit
der Finance Roadmap zur strategischen Weiterentwicklung der Finanzfunktionen in den
nächsten Jahren. In seiner Junisitzung bestellte der Aufsichtsrat Herrn Martin Babilas erneut für
die Dauer von fünf Jahren bis zum 30. April 2025 zum Vorsitzenden des Vorstands und
Arbeitsdirektor und beschloss eine entsprechende Verlängerung seines Dienstvertrags. Der
Aufsichtsrat beschloss zudem eine Änderung des Vergütungssystems für Vorstandsmit-
glieder. In der Dezembersitzung hat sich der Aufsichtsrat ausführlich mit der Unternehmensplanung
für die nächsten Jahre sowie dem Budget für das Jahr 2020 beschäftigt und die-
ses genehmigt. In der konstituierenden Aufsichtsratssitzung im Anschluss an die ordentliche
Hauptversammlung im März des Jahres erfolgte die Wiederwahl des Aufsichtsratsvorsitzenden,
den die Hauptversammlung erneut zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt hatte.
16 Bericht des Aufsichtsrats