
SDGs mit besonderer Relevanz für ALTANA
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Für ALTANA stehen Gesundheit und Sicherheit
der Belegschaft an erster Stelle. Alle Stand-
orte weltweit haben eine eigene Sicherheits-
organisation etabliert, die unter anderem
die Einhaltung aller lokalen Arbeitsschutzvor-
schriften, Schulungs- und Trainingsmaßnah-
men sowie die Erfassung und Auswertung von
Unfällen und Beinahe-Unfällen beinhaltet. ALTANA nutzt den Work
Accident Indicator (WAI) als wichtigste Kennzahl, um die Entwicklung
der Arbeitssicherheit an allen Standorten zu beobachten und konti-
nuierlich zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
„Gesundheit und Sicherheit“, in den Unfallkennzahlen mit Zielen so-
wie im Managementansatz „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“.
Schulung und Weiterbildung
Unsere Mitarbeiter sind die wichtigste Res-
source. Deshalb fördert ALTANA ihre berufliche
Entwicklung, bereitet sie auf Führungspo-
sitionen vor und beteiligt die Mitarbeiter am
wirtschaftlichen Erfolg, um sie langfristig
an das Unternehmen zu binden. Ein besonderes
Augenmerk legen wir auf die Rekrutierung
von Nachwuchs-, Fach- und Führungskräften. Weitere Informationen
finden Sie im Kapitel „Personal“, im GRI-Inhaltsindex sowie im Ma-
nagementansatz „Mitarbeiterorientiertes Management“.
Maßnahmen zum Klimaschutz
Umweltverträgliches Wirtschaften ist zentra-
ler Bestandteil der unternehmerischen
Strategie von ALTANA. Unser Ziel ist es, den
Energieverbrauch und die Emissionen an
allen Standorten kontinuierlich zu senken sowie
Ressourcen effizient zu nutzen. Darüber
hinaus tragen die Produkte von ALTANA dazu
bei, den Klimaschutz in der Wertschöpfungskette zu verbessern.
ALTANA steuert die Leistungsfähigkeit der Gruppe in Bezug auf Energie-
verbrauch und die daraus resultierende CO²-Emission mithilfe von
definierten Kennzahlen und vorgegebenen Zielen. Weitere Informa-
tionen finden Sie in den Kapiteln „Umwelt“, „Produkte“ sowie in
den Umweltkennzahlen mit Zielen und in den Managementansätzen
„Energie“ und „Emissionen“.
Gleichstellung der Geschlechter
Bei ALTANA steht die Förderung von Frauen in
Führungspositionen weiterhin im Fokus. Durch
die Gründung von mehreren Initiativen, wie
zum Beispiel „LEADING WOMEN @ ALTANA“ und
„Mentoring für Frauen“, möchte ALTANA
mittel- bis langfristig das Ziel erreichen, den An-
teil von Frauen in Führungspositionen auf
den Prozentsatz zu erhöhen, der dem Anteil der Frauen an der Gesamt-
belegschaft entspricht. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
„Personal“, im Konzernlagebericht, in den Personalkennzahlen sowie
im Managementansatz „Mitarbeiterorientiertes Management“.
Innovation: Neue Produkte und
Technologien
Produkte und Dienstleistungen von ALTANA
sind darauf ausgerichtet, den Kunden besonders
nachhaltige Lösungen zu bieten und
einen Wettbewerbsvorteil zu ermöglichen. Um
die Positionierung als eines der führenden
Spezialchemieunternehmen künftig weiter halten
und sogar noch stärken zu können, wird die ALTANA Gruppe
ihre Kompetenzen stetig ausbauen. Um dies zu erreichen, erweitert
ALTANA ihr Produktportfolio kontinuierlich durch eigene Entwicklun-
gen, aber ebenso durch Akquisitionen und Zusammenarbeit mit anderen
Unternehmen, Universitäten und Forschungsinstituten. Weitere Infor-
mationen finden Sie in den Kapiteln „Produkte“ und „Innovation und
Mitarbeiter“ sowie im Managementansatz „Innovative Lösungen“.
Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und
menschenwürdige Arbeit
Der Erfolg der Kunden steht für ALTANA im
Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit. Wir können
nur dann langfristig erfolgreich im Wettbe-
werb agieren, wenn wir unseren Kunden einen
Mehrwert bieten. Zu unserem Anspruch
gehört auch, dass wir nicht nur unseren langfristigen
wirtschaftlichen Erfolg sichern, sondern in jeder Hinsicht
nachhaltig agieren. Dementsprechend unterstützt ALTANA als Mitglied
von „UN Global Compact“ auch aktiv die Ziele für verantwortungs-
volle Unternehmensführung. Weitere Informationen finden Sie im Kon-
zernlagebericht, in den Fortschrittsmitteilungen zu „UN Global
Compact“ sowie in den Managementansätzen „Strategie“, „Compliance“
und „Mitarbeiterorientiertes Management“.
10 Management von Nachhaltigkeit