
Regional waren von der rückläufigen operativen Umsatzentwicklung
vor allem die Regionen Asien und Amerika betroffen.
Die Entwicklung in der Region Asien war vor allem
durch den deutlichen operativen Umsatzrückgang in China –
dem für BYK zweitgrößten Einzelmarkt – negativ beeinflusst.
Dies konnte nicht durch leichte operative Umsatzzuwächse
in einigen Ländern Asiens, wie Indien und Thailand,
kompensiert werden. Rückläufig verlief auch die operative
Umsatzentwicklung in der Region Amerika. Insbesondere
im größten Einzelmarkt USA sank der Umsatz spürbar. In Brasilien
dagegen lag der Umsatz auf Vorjahresniveau. Berei-
nigt um positive Wechselkurs- sowie Akquisitionseffekte zeigte
die Region Amerika, ähnlich wie in Asien, insgesamt eine
rückläufige Entwicklung gegenüber dem Vorjahr. In Europa
sanken die Umsätze dagegen nur leicht. Ein deutlicher
Rückgang insbesondere in Deutschland wurde durch ein
Wachstum in anderen bedeutenden Märkten des Kontinents
wie Großbritannien, Italien und der Türkei teilweise
kompensiert.
Umsatzentwicklung ECKART
Der Geschäftsbereich ECKART erwirtschaftete 2019 Umsätze
von 356,2 Mio. € (Vorjahr: 382,6 Mio. €). Der Rückgang
von 7 % gegenüber dem Vorjahr war durch positive Wechselkurseffekte
beeinflusst. Bereinigt um diese Effekte sank der
Umsatz operativ um 9 %. Davon entfielen 3 %-Punkte auf die
Einstellung eines margenschwachen Handelsgeschäfts in
China. Die Umsatzentwicklung im Kerngeschäft wurde insbesondere
durch die rückläufige Nachfrage in der Automobil-
industrie, aber auch bei anderen industriellen Anwendungen
gebremst.
Das grundsätzlich schwierige Marktumfeld spiegelte sich
2019 in nahezu allen Regionen wider. In China hinterließ
der 2019 vollzogene Rückzug aus dem Handelsgeschäft deutliche
Spuren in der Umsatzentwicklung. In Kombination
mit einem grundsätzlich rückläufigen Wachstum im chinesischen
Markt lagen die Umsätze in Asien unter dem Niveau
des Vorjahres. Auch in der Region Amerika lag der Umsatz
operativ deutlich unter 2018. Eine schwache Absatzentwicklung
in Deutschland belastete die Geschäftstätigkeit von
ECKART in Europa, wenn auch nicht ganz so deutlich wie
in Asien und in Amerika.
Umsatzentwicklung ELANTAS
Im Geschäftsbereich ELANTAS reduzierte sich der Umsatz im
Jahr 2019 um 2 % bzw. 12,0 Mio. € auf 494,5 Mio. €
(Vorjahr: 506,6 Mio. €). Bereinigt um positive Währungseinflüsse
betrug der operative Umsatzrückgang 4 %. Diese
Entwicklung beruht sowohl auf gesunkenen Absatzmengen
im Vergleich zum Vorjahr als auch auf einem veränderten
Produktmix. Wesentlicher Treiber für den Absatzrückgang der
Elektroisolierprodukte war auch hier die allgemein schwächere
wirtschaftliche Lage. Diese Entwicklung spiegelte sich
2019 in allen wesentlichen Geschäftsfeldern von ELANTAS
wider.
Die regionale Umsatzdynamik war uneinheitlich. In der
Region Amerika erreichte ELANTAS ein Umsatzwachstum.
Bereinigt um die positiven Wechselkurseffekte lag der Umsatz
auf Vorjahresniveau. In Europa und in Asien dagegen
verzeichnete der Geschäftsbereich in allen wichtigen Absatzmärkten
rückläufige Entwicklungen, welche insbesondere
durch die schwache Nachfrage in China, dem wichtigsten
Einzelmarkt für ELANTAS, sowie in Deutschland und in
Italien geprägt waren.
Umsatzentwicklung ACTEGA
Mit einem Umsatz von 357,7 Mio. € (Vorjahr: 352,6 Mio. €)
erzielte der Geschäftsbereich ACTEGA mit 1% als einziger
in der ALTANA Gruppe einen nominalen Zuwachs gegenüber
2018. Dieser Anstieg wurde durch positive Wechselkurseffekte
begünstigt. Bereinigt um diesen Einfluss lag der Umsatz
operativ leicht über Vorjahresniveau. Dabei stand eine
58 Wirtschaftsbericht