
Konzernlagebericht Produkte Sicherheit und Gesundheit Umwelt Personal Gesellschaftliches Engagement Konzernabschluss 63
der erstmaligen Bilanzierung von Nutzungsrechten aus Leasingverträgen
sowie Wechselkurseffekten. Vor allem die
Veränderung des Euro im Verhältnis zum US-Dollar führte zu
einem Anstieg der Buchwerte von Vermögenswerten und
Schulden der US-Konzerngesellschaften im Konzernabschluss.
Die Immateriellen Vermögenswerte sanken leicht auf
1.023,9 Mio. € (Vorjahr: 1.044,2 Mio. €). Im zurückliegenden
Geschäftsjahr erfolgten keine Unternehmens- oder Technologieübernahmen
mit wesentlichen Auswirkungen auf das
immaterielle Anlagevermögen. Deutlich angestiegen sind
hingegen Sachanlagen, die sich von 868,2 Mio. € auf 970,8
Mio. € weiter erhöhten. Mit Zugängen von 146,9 Mio. €
lag das Investitionsniveau in Sachanlagen wesentlich über den
Abschreibungen (ohne Berücksichtigung des Zugangs
von Nutzungsrechten aus Leasingverträgen). Zusätzlich haben
Wechselkurseffekte zu einem Anstieg der Buchwerte in
der Konzernwährung Euro geführt.
Die gesamten Langfristigen Vermögenswerte erreichten
zum Bilanzstichtag 2.211,6 Mio. € (Vorjahr: 2.083,7 Mio. €)
und lagen damit 127,9 Mio. € über dem Vorjahreswert. Ihr
Anteil an der Bilanzsumme erhöhte sich leicht auf 66 %
(Vorjahr: 65 %).
Die Veränderung der Kurzfristigen Vermögenswerte
wurde insbesondere durch den Rückgang des Net Working
Capital bestimmt. Sowohl Vorräte als auch Forderungen
aus Lieferungen und Leistungen sind im zurückliegenden
Geschäftsjahr infolge des Nachfragerückgangs und durch
die Umsetzung von konkreten Maßnahmen gesunken. Die
Verminderung des Vorratsvermögens um 6 % auf 348,8
Mio. € resultiert aus einem Abbau des Bestands an Fertigprodukten
und aus einer reduzierten Bevorratung von Rohstoffen.
Die Veränderung des Vorratsvermögens bestimmte
auch maßgeblich die Entwicklung des gesamten Net Work-
ing Capital. So ist der Saldo des Vorratsvermögens, der Forderungen
und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
um 14,8 Mio. € auf 547,0 Mio. € zurückgegangen.
Die Reichweite des Net Working Capital, bezogen auf das
Verhältnis zur Geschäftsentwicklung der jeweils vorangeganStruktur
der Konzernbilanz
Aktiva 31.12.2018 31.12.2019
Mio. € % Mio. € %
Langfristige Vermögenswerte 2.083,7 65 2.211,6 66
Vorräte, Forderungen und sonstige kurzfristige Vermögenswerte 873,9 27 842,4 25
Liquide Mittel, Kurzfristige Finanzanlagen und Wertpapiere 264,3 8 289,3 9
Aktiva 3.221,9 100 3.343,3 100
Passiva 31.12.2018 31.12.2019
Mio. € % Mio. € %
Eigenkapital 2.344,6 73 2.479,4 74
Langfristige Verbindlichkeiten 417,1 13 425,3 13
Kurzfristige Verbindlichkeiten 460,2 14 438,6 13
Passiva 3.221,9 100 3.343,3 100