
Konzernlagebericht Produkte Sicherheit und Gesundheit Umwelt Personal Gesellschaftliches Engagement Konzernabschluss 69
schaft in Brasilien verzeichnete einen Zuwachs von 18 Personen.
Die zusätzlichen Mitarbeiter sind im Wesentlichen
in
der Produktion und im Vertrieb sowie in der Forschung
und Entwicklung tätig.
Bei den Konzernholdinggesellschaften stieg die Anzahl
der Beschäftigten im abgeschlossenen Geschäftsjahr um
17 auf 219 Personen (Vorjahr: 202). Der größte Zuwachs war
mit 10 zusätzlichen Mitarbeitern in der ALTANA Management
Services GmbH zu verzeichnen.
Die funktionale Struktur der Belegschaft hat sich im
Geschäftsjahr 2020 nicht wesentlich verändert. Mit 51 % bzw.
3.305 Personen (Vorjahr: 3.329) arbeiteten weiterhin die
meisten Beschäftigten in der Produktion. Die Anzahl der im
Bereich Forschung und Entwicklung beschäftigten Personen
erhöhte sich 2020 um 44 auf 1.218 Mitarbeiter (Vorjahr:
1.174). Auch im Bereich Marketing und Vertrieb erhöhte
sich die Anzahl der Mitarbeiter im Jahresverlauf 2020 um insgesamt
45 Personen. In der Verwaltung waren im Berichtsjahr
915 Beschäftigte (Vorjahr: 927) tätig.
In der regionalen Struktur haben sich 2020 gegenüber
dem Vorjahr nur geringe Verschiebungen ergeben. Mit
4.203 Personen (Vorjahr: 4.122) entfiel auf die europäischen
Konzerngesellschaften unverändert der weitaus größte
Personalanteil. 3.376 Mitarbeiter (Vorjahr: 3.353) waren zum
Jahresende in Deutschland beschäftigt, mehrheitlich an
den größten Produktions- und Entwicklungsstandorten der
Geschäftsbereiche ECKART und BYK in Hartenstein bzw.
Wesel. Die Anzahl der Mitarbeiter in Amerika sank zum Jahresende
2020 um 35 von 1.496 im Vorjahr auf 1.461 Personen,
wobei hier der Rückgang vorrangig in den nordamerikanischen
Gesellschaften zu verzeichnen war. Die Mitar-
beiterzahl der asiatischen Konzerngesellschaften wuchs geringfügig
von 858 Personen im Vorjahr auf 865 Mitarbeiter.
Zum Ende des Geschäftsjahres 2020 waren 1.721 Frauen
und 4.808 Männer bei ALTANA beschäftigt. 90 % aller Mitarbeiter
standen zum Bilanzstichtag in einem unbefristeten
und 10 % in einem befristeten Arbeitsverhältnis, wobei
diese Verteilung bei beiden Geschlechtern nahezu gleich war.
Von den weiblichen Beschäftigten waren zum Ende 2020
75 % in Vollzeit und 25 % in Teilzeit beschäftigt. Bei den Beschäftigten
männlichen Geschlechts lag die Quote der
Vollzeitbeschäftigten bei 98 %. Neben den eigenen Mitarbeitern
waren zum 31. Dezember 2020 140 Leiharbeitskräfte
im ALTANA Konzern beschäftigt.
ALTANA steht weiterhin im internationalen Wettbewerb
um Fach- und Führungskräfte. Wie in der gesamten chemischen
Industrie, so werden auch wir im ALTANA Konzern
in den kommenden Jahren insbesondere in Europa in eine
Phase eintreten, die aufgrund der demografischen Entwicklung
eine dezidierte Nachfolgeplanung unumgänglich
macht. Dementsprechend nehmen das Talentmanagement
sowie die Personalentwicklung bereits seit einigen Jahren
einen hohen Stellenwert in der Zukunftsagenda von ALTANA
(„Keep Changing Agenda“) ein. Hierbei stehen die Ziele,
Menschen bei ALTANA zu mobilisieren, die Vielfalt über alle
Ebenen hinweg auszubauen, die Leistungskultur weiterzuentwickeln
und dabei das unternehmerische Denken und
Handeln zu stärken, im Vordergrund.
Um diese Ziele zu erreichen, haben wir bestehende
Personalinstrumente im Jahr 2020 untersucht, überarbeitet
und in einen einheitlichen, übergreifenden und standardisierten
Prozess eingebettet. Der Schwerpunkt lag dabei auf
der Konzeptionierung und Weiterentwicklung des sogenannten
„Talent Cycles“. Dieser Prozess umfasst die Begleitung
des Mitarbeiters von der Rekrutierung über die Talentidentifikation
und -entwicklung bis hin zur Karriere- und
Nachfolgeplanung. Wesentliche Bausteine sind hierbei der
sogenannte Compass Dialog (jährliches Mitarbeitergespräch)
sowie die Talentkonferenzen, die der Kalibrierung von Performance
und Potenzialeinschätzungen durch die Führungskräfte
dienen. Diese werden zukünftig lokal, divisional
und global stattfinden. Die Einführung des neuen Prozesses
musste Pandemie-bedingt von 2020 auf 2021 verschoben
werden.