
Bericht des Aufsichtsrats
Der Aufsichtsrat der ALTANA AG begleitete im Geschäftsjahr 2020 in Wahrnehmung der
ihm nach Gesetz und Satzung übertragenen Aufgaben die Arbeit des Vorstands intensiv und
überwachte dessen Geschäftsführung. Dabei befasste sich der Aufsichtsrat eingehend mit
der Lage und der Entwicklung des Unternehmens sowie mit verschiedenen aktuellen Themen.
Der Aufsichtsrat wurde durch den Vorstand im Rahmen der Sitzungen, die 2020 angesichts
der Corona-Pandemie ausnahmslos per Videokonferenz stattfanden, durch Präsentationen
und mündliche Berichterstattung zu den einzelnen Tagesordnungspunkten informiert. Darüber
hinaus erhielt der Aufsichtsrat regelmäßig weitere schriftliche Berichte. Der Vorstandsvorsitzende
informierte den Vorsitzenden des Aufsichtsrats zwischen den Sitzungen des
Gremiums über wesentliche Entwicklungen und Ereignisse und beriet sich mit ihm über dazu
anstehende und geplante Entscheidungen. Der Aufsichtsrat war in alle Entscheidungen
des Vorstands von wesentlicher Bedeutung eingebunden.
Sitzungen des Aufsichtsrats
Im Geschäftsjahr 2020 fanden vier turnusgemäße und zwei konstituierende Aufsichtsratssitzungen
statt. In den turnusgemäßen Aufsichtsratssitzungen wurden die wirtschaftliche
Lage und die Entwicklungsperspektiven des Konzerns sowie wichtige Geschäftsereignisse wie
zum Beispiel auch Akquisitionen eingehend erörtert. Neben der regelmäßigen Berichter-
stattung über Umsatz-, Ergebnis- und Finanzdaten befasste sich der Aufsichtsrat intensiv mit
der Strategie von ALTANA und der einzelnen Geschäftsbereiche. In jeder der vier turnus-
gemäßen Aufsichtsratssitzungen berichtete der Vorstand dem Aufsichtsrat eingehend über
die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Unternehmen und die Maßnahmen, die
das Management mithilfe von eigens hierfür eingerichteten Krisenstäben zum Schutz der
Gesundheit seiner Mitarbeiter und zur Minimierung negativer Auswirkungen der Pandemie
auf das Geschäft getroffen hat. Darüber hinaus erörterte der Aufsichtsrat im Geschäftsjahr
2020 vertieft die Lage, Entwicklung und Pläne der Geschäftsbereiche BYK und ECKART,
nachdem er sich im Vorjahr ELANTAS und ACTEGA gewidmet hatte. Der Aufsichtsrat erhielt
regelmäßige Updates zur Beteiligung der Gesellschaft an der israelischen Landa Corporation
Ltd. („Landa Digital Printing“) und widmete sich in einer seiner Sitzungen 2020 eingehend
diesem Investment. Außerdem befasste sich der Aufsichtsrat 2020 intensiv mit dem Innova-
tionsmanagement bei BYK und ECKART und der digitalen Transformation des Konzerns. Die
alle zwei Jahre stattfindende Selbstbeurteilung des Aufsichtsrats (früher: Effizienzprüfung)
nahm der Aufsichtsrat im Herbst des Berichtsjahres vor. Darüber hinaus beschloss der Aufsichtsrat
erneut Zielgrößen für den Frauenanteil in Aufsichtsrat und Vorstand. In seiner
14 Bericht des Aufsichtsrats