
17.800 Tonnen reduzieren. Die Kennzahl bezogen auf die
Menge produzierter Fertigwaren blieb auf Vorjahresniveau
(34,1 kg / t produzierte Fertigware). Die Menge an ungefährlichen
Abfällen sank deutlich um 10 % von 9.600 Tonnen
auf 8.600 Tonnen. Die Kennzahl bezogen auf produzierte Fertigwaren
konnte von 18,2 kg / t auf 16,4 kg / t reduziert
werden. Die Gründe für die Verbesserungen in der Abfallmengenbilanz
liegen unter anderem in der Optimierung von
Produktionsprozessen und der Wiederverwendung von Nebenprodukten
(Details finden sich im Dokument „Zahlen
und Fakten zur Nachhaltigkeit 2020“).
Beim Wasserverbrauch konnte ALTANA im Berichtszeitraum
sowohl die absoluten Zahlen als auch die Kennzah-
len verbessern. Der Verbrauch an Trinkwasser lag 2020 bei
rund 1.150.000 Kubikmetern (2019: 1.250.000 m³). Die
daraus abgeleitete Kennzahl auf Basis der Menge an produzierten
Fertigwaren betrug 2,19 m³ / t (Vorjahr: 2,38 m³ / t).
Insgesamt wurden 571.100 Tonnen Rohstoff benötigt.
Davon entfielen 386.500 Tonnen auf fossile Rohstoffe,
21.100 Tonnen auf erneuerbare Rohstoffe, 116.400 Tonnen
auf nicht-fossile und nicht-erneuerbare Rohstoffe sowie
47.100 Tonnen auf Wasser. Detaillierte Angaben zum Ressourcen
und Energieverbrauch von ALTANA (differenziert
nach Strom, Erdgas und Öl) sowie die Umweltkennzahlen
finden sich unter www.altana.de/zahlen_fakten_nachhal-
tigkeit_2020.
2020 erfüllten 92 % der Produktionsstandorte der
ALTANA Gruppe den ISO 14001 Standard. Zehn Standorte
verfügen darüber hinaus über eine Zertifizierung ihres Energiemanagements
nach ISO 50001.
98 Umwelt
Verbesserungen in der Umweltperformance
Die ALTANA Gruppe misst den Fortschritt im Bereich Umweltschutz
mithilfe spezifischer Kennzahlen. Neben den ab-
soluten Werten werden die Zahlen in Bezug zur Menge
der hergestellten Fertigwaren gesetzt. Für den Energieverbrauch,
den Wasserbrauch und die Abfallmengen bezogen
auf die Menge der hergestellten Fertigwaren legt ALTANA
jährlich Obergrenzen fest. Die Entwicklung dieser Kennzahlen
wird im Dokument „Zahlen und Fakten zur Nachhaltigkeit
2020“ veröffentlicht.
Der Energieverbrauch der ALTANA Gruppe verringerte
sich im Geschäftsjahr 2020 auf 668.000 Megawattstunden im
Vergleich zu 675.000 Megawattstunden im Vorjahr. Aufgrund
der Abschwächung der globalen Wirtschaftsleistung
bedingt durch die Corona-Pandemie reduzierte sich die
Menge an produzierten Fertigwaren von 527.000 Tonnen
(2019) auf 524.000 Tonnen (2020). Trotz dieser Verringerung
konnte der spezifische Energieverbrauch auf Vorjahresniveau
gehalten werden (1,28 MWh / t produzierte Fertig-
waren).
Die CO²-Emissionen verringerten sich um rund 50 % gegenüber
dem Vorjahr. Diese Reduktion wurde vor allem
durch die Umstellung des globalen Strombezugs auf erneuerbare
Quellen über Herkunftszertifikate erreicht. Darüber
hinaus setzten wir an verschiedenen Standorten Projekte zur
Verbesserung der Energieeffizienz um (siehe Folgeseiten).
Erstmalig berichten wir in diesem Jahr auch die CO²-Äqui-
valente, die neben CO² auch weitere Treibhausgase wie
zum Beispiel Distickstoffmonoxid (N²O) beinhalten. Der Wert
für 2020 beträgt 92.600 Tonnen nach der „market-based“
Methode (CO²-Emissionen aus Strom entsprechend den Angaben
der Lieferanten bzw. Herkunftszertifikate). Zusätzlich
entfielen auf die biogenen CO²-Emissionen 330 Tonnen CO²-
Äquivalente.
Die ALTANA Gruppe konnte 2020 die Menge gefährlicher
Abfälle von 18.100 Tonnen im Vorjahr weiter auf