News & Soziale Netzwerke
Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Pressemeldungen über ALTANA und unsere Tochtergesellschaften sowie einen Überblick über die Sozialen Netzwerke, in denen ALTANA präsent ist.
Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Pressemeldungen über ALTANA und unsere Tochtergesellschaften sowie einen Überblick über die Sozialen Netzwerke, in denen ALTANA präsent ist.
Verschaffen Sie sich einen Eindruck von unserem Unternehmen.
Vom Ausbildungsfilm bis zu den Menschen bei ALTANA.
... und werden Sie schon bald ein Teil unseres Unternehmens.
Verfolgen Sie ALTANA im Alltag und bei Events.
ALTANA als Arbeitgeber aus der Sicht von Mitarbeitern und Bewerbern.
Presserelevante und interessante Informationen.
... oder bestehende pflegen.
... in der größten Enzyklopädie im Internet.
• Umsatz 18 Prozent über Vorjahresniveau
• EBITDA-Marge im Halbjahr 17 Prozent
• Weitere Meilensteine bei Innovation und Klimaschutz erreicht
• Dr. Guido Forstbach übergibt weltweite ELANTAS Geschäftsbereichsleitung zum Jahreswechsel an Ravindra Kumar
• Jan Behnke wird Geschäftsführer der US-Gesellschaft ELANTAS PDG
• Deutscher 3D-Drucksystemhersteller dp polar wird von 3D Systems übernommen
• Spezialchemiekonzern ALTANA entwickelt seine wegweisenden Cubic Ink® 3D-Druckmaterialfamilien weiter
• Einzigartige Technologie ROTARflow
• Überwachung & Steuerung der Dichtstoffmenge in Echtzeit möglich
• Lösung in zwei Pilotanlagen bereits erfolgreich eingesetzt
• Dr. Christoph Schlünken übergibt zum Jahreswechsel an
Dr. Tammo Boinowitz
Die vier Schüler Milan von dem Bussche, Simon Kolb, Noel Lieder und Claas Vietor wurden beim JUGEND GRÜNDET Bundesfinale 2022 mit dem ALTANA Sonderpreis Chemie ausgezeichnet. Am 21./22. Juni 2022 traten die zehn besten Teams des Wettbewerbsjahres 2021/22 in Stuttgart an und pitchten um den Gesamtsieg des bundesweiten Schülerwettbewerbs.
• Investition in Start-ups als Innovationsmotor zunehmend wichtig
• HTGF finanzierte seit 2005 schon mehr als 670 High-Tech-Start-ups
• ALTANA bereits seit 2011 dabei
•15 Millionen Euro am Standort Wesel investiert
•Speziell entwickelte Digitaltechnologie im Einsatz
•Neue Freiräume für kreatives Arbeit stärken Innovationskraft
• Drei Bienenstöcke am ALTANA Hauptgebäude aufgestellt
• Biodiversität in der Region wird gefördert
• Honig im lokalen Betriebsrestaurant zu erwerben
• Umsatz steigt um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr
• EBITDA-Marge mit 18 Prozent im langfristigen Zielkorridor
• Neue Maßstäbe bei Innovation, Klimaschutz und Digitalisierung gesetzt
• Hervorragende Materialeigenschaften: Cubic Ink® Druckmaterialfamilien auf Harzbasis für die Endanwendung u. a. mit hoher Wärmeformbeständigkeit, Zähigkeit und Flexibilität
• Anpassung an jedes harzbasierte 3D-Druckverfahren: Durch die niedrige Viskosität und Stabilität der Harze ist es möglich, hochauflösend und produktiv zu drucken
• Zwei Cubic Ink® Produktfamilien für den Harz 3D-Druck: High Performance und Prototyping
BYK hat ein neues Additiv-Portfolio für Home Care-Anwendungen gelauncht.
Die sogenannten PURABYK-Additive bieten innovative Lösungen für Wasch- und Reinigungsmittel sowie eine breite Palette von Additiven für Care-Anwendungen.
• Die beste und zweitbeste Absolventin in Nordrhein-Westfalen im Ausbildungsberuf Chemielaborantin kommen von BYK in Wesel
• Insgesamt 15 Talente haben im Sommer ihre duale Ausbildung bei BYK abgeschlossen; 14 wurden übernommen
• Bewährtes Ausbildungsmodell bei BYK führt seit Jahren konstant zu Top-Leistungen bei Absolventinnen und Absolventen
• Hervorragende Präzision: Drei Cubic Ink® Druckmaterialfamilien u.a. mit bislang unerreichter Wärmeformbeständigkeit für den herstellerunabhängigen Einsatz auf Inkjet 3D-Druckern
• Multimaterialfähigkeit für höchste Produktivität: Unterschiedlichste Druckmaterialien lassen sich im „Multi Material Jetting“ Verfahren unterbrechungsfrei in einem Durchgang verarbeiten
• Drei Cubic Ink® Druckmaterialfamilien: High Performance, Prototyping und Stützmaterialien
Seit einigen Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit bei der Produktentwicklung in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft einen großen Stellenwert. Neben den direkten Eigenschaften und Wirkungen des Produkts spielen oft auch Fragen zu Umwelteinflüssen, chemischer Basis und Energieverbrauch eine große Rolle.
• Jan Franz Allerkamp zum Leiter der Business Line Paper & Board bei ACTEGA ernannt
• Stephan Plenz wird Interimsgeschäftsführer von ACTEGA Metal Print
Eine Welt ohne Kunststoff-Produkte ist aktuell nicht vorstellbar. Egal, ob in Autos, in Bodenbelägen, in Windkrafträdern oder in Zahnbürsten – Kunststoffe sind täglich nützliche Begleiter des Menschen.
ALTANA ist im ersten Halbjahr 2021 zweistellig gewachsen. In den ersten sechs Monaten stieg der Umsatz des Spezialchemiekonzerns um 24 Prozent auf 1.334 Millionen Euro gegenüber dem deutlich durch die Coronavirus-Pandemie belasteten Vorjahreszeitraum (1.078 Millionen Euro).
Der ALTANA Innovation Award prämiert jährlich die zukunftsträchtigsten Neuentwicklungen des weltweit agierenden Spezialchemiekonzerns. Zum zweiten Mal in Folge konnte sich 2021 der Geschäftsbereich ECKART durchsetzen.
Der Spezialchemiekonzern ALTANA bekommt Zugang zu einer Kreditlinie der Europäischen Investitionsbank (EIB). Bis zu 200 Millionen Euro kann das Unternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Wesel in den nächsten zehn Jahren für Forschung und Entwicklung nutzen.
ALTANA setzt auf Nachhaltigkeit: Das Spezialchemieunternehmen hat sich eine neue revolvierende Kreditlinie (Kreditrahmen mit maximaler Höhe für eine definierte Laufzeit) von einem internationalen Bankenkonsortium gesichert. Damit stehen ALTANA in den nächsten fünf bis sieben Jahren 250 Millionen Euro zur Verfügung, die die Gruppe bei Bedarf abrufen kann, beispielsweise für Wachstumsprojekte oder Investitionen.
Seit über fünf Jahren tüfteln Gesamtschüler Milan Bültmann und Elektriker-Azubi Fabian Umhang bereits an ihrer Geschäftsidee, mit der sie im Wettbewerbsjahr 2020/2021 beim Ideen-Wettbewerb JUGEND GRÜNDET antraten.
• Übernahme von Technologien und Kundenbeziehungen
• Integration in Geschäftsbereich ACTEGA
• Insbesondere Ausbau PVC-freier Lösungen
• Weltweit größte und vielseitigste Flexshuttle-Anlage eingeweiht
• Erheblicher „Time-to-market“-Kundenvorteil
• BYK verdoppelt Kapazität in der Anwendungstechnik
• Rund 15 Millionen Euro Investition in Wesel
• Umsatz mit 2.178 Millionen Euro 3 Prozent unter Vorjahreswert
• Geschäftsbereich ACTEGA wächst um 9 Prozent
• EBITDA steigt um 2 Prozent auf 426 Millionen Euro
• Ausgaben für Forschung & Entwicklung weiter auf hohem Niveau
• CO2-Fußabdruck um 50 Prozent reduziert
• Prognose für 2021: Wachstum im Zuge konjunktureller Erholung
Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat den Erwerb des Geschäfts der TLS Technik GmbH & Co. Spezialpulver KG vollzogen und baut damit seinen Geschäftsbereich ECKART strategisch aus. Die TLS mit Sitz in Bitterfeld verfügt über 25 Jahre Erfahrung und gilt als einer der international führenden Spezialisten in der Herstellung von qualitativ hochwertigen Metallpulvern für den industriellen 3D-Druck.
ACTEGA, Hersteller von Speziallacken, Druckfarben, Klebstoffen und Dichtungsmassen für die Druck- und Verpackungsindustrie, meldete heute seinen jüngsten Erfolg bei der Erfüllung strengster Nachhaltigkeits- und Produktsicherheitsstandards.
BYK hat als erster Spezialchemie-Hersteller weltweit mit BYK-C 8001 ein Additiv mit einem Zertifikat des Germanischen Lloyds im Portfolio. Damit können Windkraftanlagen-Hersteller ohne weitere Prüfung den Polymer-Haftvermittler für glasfaserverstärkte Epoxidharzsysteme einsetzen – im weltweit boomenden Markt für Windenergie ein wichtiges Element zur Ressourceneffizienz.
Dr. Christian Przybyla (51) wird zum 1. März 2021 Vorsitzender der Geschäftsführung der in Hartenstein bei Nürnberg beheimateten ECKART GmbH und übernimmt damit auch die weltweite Leitung von ECKART, einem der vier Geschäftsbereiche des Spezialchemiekonzerns ALTANA.
Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat eine Frau aus den eigenen Reihen zur zukünftigen Personalleiterin auf Konzernebene ernannt. Am 1. April 2021 folgt Carina Meier-Hedde (38) als Chief Human Resources Officer auf Jörg Bauer, der Ende Juni nächsten Jahres in den Ruhestand geht. Die bisherige Personalleiterin des ALTANA Geschäftsbereichs BYK rückt damit in die Unternehmensleitung der ALTANA AG auf.
• Ausbau des ALTANA Geschäftsbereichs ECKART mit innovativen Lösungen für den metallbasierten 3D-Druck
• Übernahme des Geschäfts der international führenden TLS Technik GmbH & Co. Spezialpulver KG mit leistungsstarken Metallpulvern für den 3D-Druck
• Akquisition des britischen Spezialisten AMT für Legierungsentwicklung im 3D-Druck und seiner patentierten Speziallegierung A20X für Leichtbauteile
• Die besten Absolventen des IHK Bezirks Niederrhein in den Ausbildungsberufen Lacklaborant und Chemielaborant lernten bei BYK in Wesel
• Insgesamt zehn Azubis haben im Sommer ihre Ausbildung bei BYK abgeschlossen; neun werden übernommen; bester Chemielaborant startet Studium
• Umsatz sinkt um knapp 7 Prozent auf 1.078 Millionen Euro
• EBITDA-Marge erreicht 18,7 Prozent
• Unternehmen investiert weiter in die Zukunft, weltweite Umstellung auf CO2-neutrale Stromversorgung bereits umgesetzt
• Prognose für das Gesamtjahr: einstelliger Umsatzrückgang
Zehn Finalistenteams aus sechs Bundesländern stellten auf der JUGEND GRÜNDET Zukunftsgründermesse online die besten von 783 Geschäftsideen vor. Schüler des Canisius Kollegs Berlin ganz vorne
Ein Forscherteam des ALTANA Geschäftsbereichs ECKART hat den diesjährigen Innovation Award des global tätigen Spezialchemiekonzerns gewonnen.
Dr. Matthias L. Wolfgruber zum Vorsitzenden gewählt - Der Aufsichtsrat des Spezialchemiekonzerns ALTANA hat sich neu konstituiert. Zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wählte das Gremium Dr. Matthias L. Wolfgruber, der dem Aufsichtsrat der ALTANA AG seit März 2016 angehört.
Dr. Tammo Boinowitz (53) wird zum 1. Januar 2021 neuer Geschäftsführer der in Wesel am Niederrhein beheimateten BYK-Chemie GmbH und übernimmt nach einer zweimonatigen Einarbeitungs- und Übergabephase auch die weltweite Leitung von BYK, dem umsatzstärksten Geschäftsbereich des Spezialchemiekonzerns ALTANA.
• Umsatz mit 2.249 Millionen Euro knapp 3 Prozent unter starkem Vorjahresniveau
• EBITDA erreicht 416 Millionen Euro
• Forschung & Entwicklung weiter ausgebaut, F&E-Aufwendungen um 7 Prozent gesteigert
• Kräftige Investitionen in internationale Standorte und Digitalisierung
Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat den Erwerb des Überdrucklack-Spezialisten Schmid Rhyner AG vollzogen. Schmid Rhyner gehörte bislang zur schweizerischen Conzzeta Gruppe.
• Investition: rund 2 Mio. Euro
• Verwaltung, Produktion und F&E auf 12.000 Quadratmetern
• Inbetriebnahme von hochmodernem 500 Quadratmeter großem Labor
• "Bildungs-Coaching“ geht in die zweite Verlaengerung
• Erfolgsmodell ist mittlerweile fest im Schulalltag etabliert
• 46 Kinder aus sozial belasteten Verhaeltnissen haben bereits von individueller Foerderung profitiert
• Bis 2025 stellt der Spezialchemiekonzern seine CO2-Emissionen bei Produktion und Energiebezug weltweit auf null
• Komplette Umstellung auf grünen Strom bereits ab 2020
• Forderung nach deutlicher Stärkung erneuerbarer Energien
Der zum Spezialchemiekonzern ALTANA gehörende Geschäftsbereich ELANTAS übernimmt das Drahtlackgeschäft der Hubergroup India und baut damit sein Indien-Geschäft weiter aus.