- ALTANA Lösungskompetenz im 3D-Druck: Markteinführung von neuen, harzbasierten Druckmaterialien
- Spritzgussformen direkt im 3D-Druck herstellen: Innovative Technologiepartnerschaft mit SK Industriemodell
- Skalierung: Besondere Kundennähe für qualitativ hochwertige 3D-Druckmaterialien, zuverlässige Lieferketten und kurze Lieferzeiten
Wesel/Frankfurt am Main, 19. November 2025 – Cubic Ink® stärkt seine führende Position als innovativer Anbieter in der Additiven Fertigung mit der Einführung von neuen, harzbasierten 3D-Druckmaterialien, einer innovativen Technologiepartnerschaft mit SK Industriemodell sowie einer erfolgreichen Skalierung der Produktion UV-härtender Harze in den USA.
Die Neuheiten und Projekte werden auf der diesjährigen Formnext in Frankfurt am Main vorgestellt, der europäischen 3D-Druck-Leitmesse für Additive Fertigung.
„Unseren Anspruch ’We give shape to ideas’ erfüllen wir mit einem kontinuierlich wachsenden Produktportfolio dank gezielter Weiterentwicklung bestehender Materialien und der Einführung neuer, anwendungsspezifischer 3D-Drucklösungen“, erklärt Dr. Max Röttger, Leiter Cubic Ink®. „So beliefern wir heute schon Kunden weltweit mit hochspezialisierten Photopolymeren, die höchste Performance bieten und gezielt auf industrielle Anforderungen abgestimmt sind. Als innovativer Technologieführer ebnet Cubic Ink® so den Weg zur nächsten Stufe Additiver Fertigung auf Industrieniveau.“
Als führender, herstellerunabhängiger und systemoffener Materialanbieter für DLP-, LCD- sowie SLA-Anwendungen gliedert sich das Cubic Ink® Portfolio in die Produktfamilien Harze zur Guss- und Werkzeugherstellung und funktionales Prototyping für Anwendungen im Hochleistungs- sowie Hochtemperaturbereich. Hinzu kommen Tinten für das Material Jetting.
Neue oder in den Eigenschaften weiter verbesserte Druckmaterialien
Zu den Highlights zählen u. a. Cubic Ink® Mold 3100 VP zur Erstellung mechanisch leicht brechbarer Silikongussformen, etwa für die Audiologie, auf allen marktgängigen DLP, LCD und mSLA Druckern sowie für das funktionale Prototyping Cubic Ink® Dental 3000 VP: Das leicht zu verarbeitende Material (in anpassbaren Farben) ergibt kontrast- und detailreiche Abdruckformen für die Herstellung von Alignern im Thermoforming-Verfahren. Mechanik und thermische Beständigkeit des Materials garantieren einen sicheren Prozess.
Eine weitere Produktneuheit für die Orthetik ist Cubic Ink® High Performance 4-4800 VP EU, das mit hervorragender Schlagzähigkeit und Wärmeformbeständigkeit überzeugt und den Cytotoxizitätstest bestanden hat. Damit wird der Harzdruck auch für die Orthopädie zu einer interessanten Anwendung.
Darüber hinaus stellt Cubic Ink® seine Technologiepartnerschaft mit dem Aachener Branchenexperten SK Industriemodell vor, einem führenden Anbieter schlüsselfertiger Lösungen für 3D-gedruckte Werkzeugeinsätze im Spritzguss. Gemeinsam ermöglichen die Unternehmen die Herstellung von Prototypen und Kleinserien mit originalen Serienmaterialien – schnell, flexibel und wirtschaftlich. Im Zentrum steht die innovative „Print & Inject”-Technologie. Hier kommen Cubic Ink® Formmaterialien zum Einsatz, um Spritzgussformen direkt im 3D-Druck herzustellen. Dabei erlauben die wiederverwendbaren oder wasserbrechbaren Formen die Verarbeitung technischer Hochleistungskunststoffe wie PA66 GF, PPS oder PEEK. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Fertigung komplexer Geometrien, Zwei- und Mehrkomponenten-Bauteilen sowie hybrider Prototypen mit Metalleinlegern in kürzester Zeit: eine auf diesem hohen technologischen Niveau bislang im Markt unerreichte Kombination.
Diese technologischen Meilensteine werden durch die erfolgreiche Cubic Ink® Skalierung der Produktion UV-härtender Harze für die industrielle Additive-Fertigung in Serienproduktion in den USA abgerundet. Hier werden großvolumige Chargen für den Einsatz in der Medizintechnik seit Frühjahr 2025 gemeinsam mit dem ALTANA Geschäftsbereich ACTEGA produziert. Diese Skalierung eröffnet neue Perspektiven für Cubic Ink® Kunden in den USA wie auch künftig in Europa, die nicht nur von der hohen Lösungskompetenz, sondern auch von den umfangreichen, weltweiten Produktionskapazitäten bei ALTANA profitieren - und damit zuverlässigen Lieferketten mit kurzen Lieferzeiten.
Weitere Informationen und technische Datenblätter zu den Produkten sind auch auf der Website zu finden: Cubic Ink - ALTANA AG.

Prothesenfuß-Abdeckung, hergestellt im Silikonguss mit Cubic Ink Mold 400 VP.

Dieser Krümmer dient z.B. der Verbindung von Schläuchen mit anderen Aggregaten. Er wurde mit dem Material Cubic Ink Tough 2100 VP hergestellt.
Über ALTANA:
ALTANA ist global führend in reiner Spezialchemie. Die Unternehmensgruppe bietet innovative, umweltverträgliche Speziallösungen für Lackhersteller, Lack- und Kunststoffverarbeiter, Druck- und Verpackungsindustrie, die Kosmetikbranche sowie die Elektroindustrie an. Das Produktportfolio umfasst Additive, Speziallacke und -klebstoffe, Effektpigmente, Dichtungs- und Vergussmassen, Imprägniermittel sowie Prüf- und Messinstrumente. Die vier ALTANA Geschäftsbereiche BYK, ECKART, ELANTAS und ACTEGA, nehmen in ihren Zielmärkten jeweils führende Positionen hinsichtlich Qualität, Produktlösungskompetenz, Innovation und Service ein.
Die ALTANA Gruppe hat ihren Sitz in Wesel am Niederrhein und verfügt über 66 Produktionsstätten sowie 69 Service- und Forschungslaborstandorte weltweit. Konzernweit arbeiten mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den weltweiten Erfolg von ALTANA. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von über 3 Milliarden Euro. Davon fließen jedes Jahr etwa 7 Prozent in die Forschung und Entwicklung. Mit einer im Branchenvergleich hohen Ertragskraft gehört ALTANA zu den innovativsten sowie wachstums- und ertragsstärksten Chemieunternehmen weltweit.