ALTANA Innovation Award: Neue UV-härtende Druckfarben machen Verpackungsdruck effizienter und nachhaltiger

  • Innovative Formulierung für UV-härtende Druckfarben auf Basis von PVD- sowie alkoholbasierten Silberdollar-Pigmenten im Verpackungsdruck
  • Neue Druckfarben kommen bereits in vielen Märkten rund um die Welt – insbesondere bei Lebensmittelverpackungen – zum Einsatz

Wesel/Hartenstein, 29. Juli 2025 – Der ALTANA Innovation Award prämiert jährlich die zukunftsträchtigsten Neuentwicklungen des weltweit agierenden Spezialchemiekonzerns. Durchsetzen konnte sich in diesem Jahr ein interdisziplinäres Team des ALTANA Geschäftsbereichs ECKART, einem der weltweit führenden Anbieter für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Effektpigmenten.

Das Team entwickelte eine neue, leistungsstarke und umweltfreundliche Formulierung für UV-härtende Druckfarben. In dieser kommen alkoholbasierte Silberdollar-Pigmente als auch besonders dünne METALURE®-Effektpigmente der neusten Generation von ECKART zum Einsatz. Diese werden durch ein spezielles PVD-Verfahren (= Physical Vapour Deposition) hergestellt und sorgen für glatte, nicht abblätternde Oberflächen sowie für hochglänzende Spiegel- oder Chromeffekte auf Verpackungen.

Glänzender Effekt, anspruchsvoll in der Anwendung

Für Kunden ist die innovative Formulierung ein entscheidender Fortschritt, sie schafft neue Anwendungsmöglichkeiten für die anspruchsvolle Weiterverarbeitung von Effektpigmenten. Denn im Druckprozess können diese beispielsweise verschmieren oder schlechter auf überdruckten Lacken haften. Und genau für diese Herausforderungen entwickelte das Gewinnerteam in zweijähriger Entwicklungsarbeit eine Formulierung auf Basis von PVD- sowie alkoholbasierten Silberdollar-Pigmenten.

„Die neue, innovative Formulierung für UV-härtende Druckfarben ist ein Novum für den gesamten Markt. Sie zeichnet sich durch höchste technische Leistungsfähigkeit aus und erfüllt dabei die gesetzlichen Verpackungsvorschriften für den indirekten Lebensmittelkontakt. Die erfolgreiche Produktentwicklung war nur dank eines interdisziplinär arbeitenden Teams mit einem klaren Kundenfokus möglich“, erklärt Dr. Harald Weiß, Chief Technology Officer bei ECKART.

Die neue Formulierung ermöglicht eine robuste Druckfähigkeit selbst bei hohen Druckgeschwindigkeiten. Zudem gewährleistet die fein abgestimmte Viskosität eine hervorragende Farbübertragung mit sehr guter Aushärtung. Dabei ermöglicht die neue Lösung höchste Brillanz bei Farben, die sich dennoch leicht überdrucken lassen. Möglich wird das durch eine stabilisierte Pigmentpaste, die auf einer neu entwickelten Kombination unterschiedlicher Bestandteile basiert. Die Lebensmittelsicherheit, Gesundheits- und Umweltverträglichkeit sind voll umfänglich gewährleistet – die neue Formulierung erfüllt alle FPG-Kriterien (Food Packaging Grade) sowie die EH&S-Bestimmungen (Environmental, Health & Safety) für den indirekten Lebensmittelkontakt.

„Das ECKART Gewinnerteam hat mit der Entwicklung ein beeindruckendes Projekt umgesetzt, das stellvertretend für die dynamische Innovationskultur bei ALTANA steht. Gleichzeitig verdeutlicht die weltweit steigende Nachfrage nach Effektpigmenten, die auf Basis der neuen Formulierung hergestellt werden, den klaren Kundenfokus, den die Kolleginnen und Kollegen verfolgt haben“, sagt Dr. Petra Severit, Chief Technology Officer, ALTANA AG.

Mit dem ALTANA Innovation Award würdigt das Unternehmen herausragende Forschungsleistungen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der Innovationsleistung fließen auch Kriterien wie Kreativität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in die Beurteilung mit ein. Darüber hinaus sind die Produktentwicklungen bereits erfolgreich im Markt eingeführt.

Klicken Sie auf das Bild, um zur druckfähigen Datei zu gelangen.

Das Gewinnerteam des ALTANA Innovation Award gemeinsam mit Dr. Harald Weiß:
Oben v.l.: Günther Speckner, Dr. Harald Weiß, Dr. Oliver Struck, Günter Dunkl; unten v.l.: Isabell Gassner, Martina Steinhäußer
Bildrechte: ALTANA AG


Über ALTANA:
ALTANA ist global führend in reiner Spezialchemie. Die Unternehmensgruppe bietet innovative, umweltverträgliche Speziallösungen für Lackhersteller, Lack- und Kunststoffverarbeiter, Druck- und Verpackungsindustrie, die Kosmetikbranche sowie die Elektroindustrie an. Das Produktportfolio umfasst Additive, Speziallacke und -klebstoffe, Effektpigmente, Dichtungs- und Vergussmassen, Imprägniermittel sowie Prüf- und Messinstrumente. Die vier ALTANA Geschäftsbereiche BYK, ECKART, ELANTAS und ACTEGA, nehmen in ihren Zielmärkten jeweils führende Positionen hinsichtlich Qualität, Produktlösungskompetenz, Innovation und Service ein.

Die ALTANA Gruppe hat ihren Sitz in Wesel am Niederrhein und verfügt über 66 Produktionsstätten sowie 69 Service- und Forschungslaborstandorte weltweit. Konzernweit arbeiten mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den weltweiten Erfolg von ALTANA. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von über 3 Milliarden Euro. Davon fließen jedes Jahr etwa 7 Prozent in die Forschung und Entwicklung. Mit einer im Branchenvergleich hohen Ertragskraft gehört ALTANA zu den innovativsten sowie wachstums- und ertragsstärksten Chemieunternehmen weltweit.
www.altana.com

Über ECKART:
ECKART, ein Unternehmen der ALTANA AG, ist einer der führenden Hersteller von Effektpigmenten für verschiedene Branchen wie Lacke und Farben, Druck, Kunststoffe, Porenbeton und Kosmetik. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Effektpigmenten aus Aluminium, Goldbronze, Edelstahl, Zink und synthetischem Perlglanz sowie fertigen Metallicdruckfarben an. Ergänzend stellt ECKART Metallpulver für funktionale Anwendungen wie 3D-Druck und thermische Füllstoffe her. ECKART ist in mehr als 70 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
www.eckart.net