ALTANA erwirbt Geschäft von Wachsadditiv-Hersteller ChemCor in den USA
ALTANA hat einen Vertrag zum Erwerb des Geschäfts des US-amerikanischen Herstellers von Spezial-Wachsadditiven, Chemical Corporation of America Inc. (ChemCor), unterzeichnet...
Andrea Neumann leitet seit dem 1. Dezember 2012 die Unternehmenskommunikation der ALTANA AG in Wesel.
Rund 200 geladene Gäste verfolgten gestern Abend das stimmungsvolle Kammerkonzert der Duisburger Philharmoniker in der Holding der ALTANA AG in Wesel...
ELANTAS und Changzhou Lantian Ruiqi Chemical sind übereingekommen, den im Juni diesen Jahres unterzeichneten Kaufvertrag über den Erwerb des Geschäfts der Lantian mit Tris-2-hydroxyethyl-Isocyanurat (THEIC) nicht zu vollziehen...
Ein Innovationsteam von BYK hat den diesjährigen ALTANA Innovation Award gewonnen. Der Preis wurde für Hochleistungs-Netz-und Dispergiermittel für Oberflächenbeschichtungen verliehen.
Feuerwehrübung bei ACTEGA Rhenania in Grevenbroich
ELANTAS, der Geschäftsbereich Electrical Insulation der ALTANA AG, führt ein neu entwickeltes Drahtlacksystem im Elektroisoliermarkt ein. Das neue Produkt Deatherm
E 641 GL vereint die positiven Merkmale der Nanotechnologie mit den bewährten und wohlbekannten Eigenschaften hochtemperaturbeständiger Drahtlacke. Wie intensive Belastungstests erwiesen haben, verbessert diese Innovation signifikant die Beständigkeit dieses Drahtlacks gegenüber Teilentladungen und Überspannungen.
LASERSAFE ist eine neue Generation von Lasermarkierungsprodukten, die bewusst auf die Verwendung von Schwermetallen verzichtet. Die Verwendung von LASERSAFE erlaubt hohe Beschriftungsgeschwindigkeiten mit den gängigen Markierungslasern (1064 nm, Nd:YAG). Kontrastreiches und präzises Markieren mit hoher Kantenschärfe ist ebenso realisierbar wie die Darstellung einheitlich grosser Flächen. Aufgrund der hohen Lasermarkierungs-Effizienz ist LASERSAFE geeignet für die Hochgeschwindigkeits-Lasermarkierung - z.B. für Verschlusskappen. LASERSAFE setzt neue Maßstäbe in der Lasermarkierung.
BYK Additives & Instruments präsentiert regeneratives und biologisch abbaubares Additiv auf der APCS 2012
Der Spezialchemiekonzern ALTANA AG hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres bei Umsatz und operativem Ergebnis weiter zulegen können.
Das Spezialchemieunternehmen ALTANA AG hat eine Konsortialkreditlinie in Höhe von 250 Mio. € erfolgreich abgeschlossen.
ELANTAS expandiert im asiatischen Raum
Im Rahmen der weltweiten Marketing-&-Sales-Tagung und des 50-jährigen Standortjubiläums weiht BYK Additives & Instruments heute sein hochmodernes Laborgebäude in Wesel offiziell ein.
Chrom(VI)-haltige Prozesse werden durch die EU Chemikalien Richtlinie REACH in Frage gestellt, davon betroffen sind Weißblech, ECCS und Aluminium.
ALTANA erwirbt Gießharz-Geschäft von Marbo, Italien
Auf der drupa 2012 zeigt der Weltmarktführer zukunftsträchtige Lösungen für Metallic-Druckeffekte
Im Zuge der steigenden Rohstoffpreise und dem damit verbundenen Kostendruck hat sich der Optimierungswille in der Wertschöpfungskette der Papierherstellung spürbar vergrößert. Diese Entwicklung kann zu Instabilitäten bei der Kombination von Papiersubstrat und nachfolgenden Prozessen führen.
Die ACTEGA Rhenania GmbH, Spezialist auf dem Gebiet der Heißsiegellacke und Einbrennlacke, bietet erfolgreich eine Vielzahl an pvc-freien Heißsiegellacke an. Nun wurde aber auch dem Wunsch der Kunden nach einer Weiterentwicklung der klassischen pvc-haltigen Heißsiegellacke für Joghurtdeckel aus Aluminium Rechnung getragen.
Vom 03. bis 16. Mai 2012 präsentiert sich ACTEGA Rhenania auf der diesjährigen Fachmesse DRUPA in Düsseldorf in Halle 3, Stand C16.
Wesel, 22. März 2012 - Der Spezialchemiekonzern ALTANA und die Stadt Wesel haben gestern Abend mit einer Einweihungszeremonie die Beleuchtung der Rheinquerung in Wesel eingeschaltet.
Umsatz 5% über Vorjahr, EBITDA-Marge mit 19,1% auf hohem Niveau, Positiver Ausblick in unsicherem Umfeld
Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat erfolgreich ein Schuldscheindarlehen mit einem Volumen von 150 Mio. Euro begeben.