BYK: Startschuss für neues Laborgebäude
Das Spezialchemieunternehmen BYK-Chemie beginnt im Januar 2010 mit den Vorarbeiten für den Neubau eines Laborgebäudes an der Abelstraße in Wesel.
Wässrige Beschichtungssysteme, die anorganische Pigmente oder Füllstoffe enthalten, neigen zu Phasentrennung und Absetzen. Die standardmäßig eingesetzten deflockulierenden Dispergieradditive erzielen zwar eine perfekte Stabilisierung der Pigmente, doch verstärken sie eher die Absetzneigung
Vorstand und Aufsichtsrat der ALTANA AG empfehlen den Aktionären des Unternehmens, das Angebot der SKion GmbH anzunehmen und ihre Aktien zu einem Preis von € 14,- je Aktie an die SKion GmbH zu veräußern.
Silikon- und Acrylatadditive werden typischerweise in Standardlackformulierungen miteinander kombiniert. Dabei verbessern Acrylatadditive den Verlauf eines Lacksystems, während Silikonadditive zu einer besseren Benetzung des Untergrundes führen und die Kraterbildung verhindern. Zur Erzielung von wohl ausgewogenen Eigenschaften sind die richtige Additivauswahl und die richtige Dosierung von maßgeblicher Bedeutung.
Zwei Akquisitionen in Indien und USA; Focus auf Marktsegment ''Electronic & Engineering Materials''; Forschung und Entwicklung im Mittelpunkt
- Spürbare Erholungstendenzen im 3. Quartal
- Kumuliert weiterhin deutlich unter Vorjahreszahlen
- Umsatz minus 18%, EBITDA minus 35%
- EBITDA-Marge 16%
Die Anforderungen an nachgeschaltete Anwender von Chemikalien und die Auflagen, die diese im Rahmen der REACH-Verordnung erfüllen müssen, waren Gegenstand des ersten BYK Downstream-User-Tages Ende September in Düsseldorf.
Die SKion GmbH hat uns heute mitgeteilt, dass sie sich
zur Abgabe eines neuen, erhöhten Angebots zum Erwerb für Aktien der ALTANA
AG entschieden und diese Entscheidung heute gemäß § 10 Abs. 1 des
Wertpapier- und Übernahmegesetzes (WpÜG) veröffentlicht hat.
Der Spezialchemiekonzern ALTANA AG hat heute den Kauf des Geschäfts der Water Ink Technologies, Inc. abgeschlossen.
Um ihre Präsenz in Südamerika zu stärken, hat La Artistica, Hersteller von Dichtungsmitteln und Unternehmen der Business Unit ALTANA Coatings & Sealants, vor kurzem ein strategisches Lizenzabkommen mit dem uruguayischen Unternehmen Promak abgeschlossen.
Auf vielfältige Kundenanfragen hin hat ACTEGA Rhenania eine neue Serie lösemittelfreier Polyurethan-Klebstoffen für Verpackungsverbundfolien entwickelt.
Der ALTANA-Geschäftsbereich ECKART Effect Pigments stärkt sein Stammwerk im fränkischen Güntersthal sowie das Werk in Wackersdorf
Gemeinsame Presse-Information von PolyIC, BASF, Evonik Industries, ELANTAS Beck und Siemens
- Umsatz minus 25%
- EBITDA minus 52%; EBITDA-Marge 12,6%
- Kostenmanagement bringt deutliche Ersparnis
- Stabilisierung im zweiten Quartal
Im Rahmen der Verabschiedung der staatlich geprüften Lacktechnikerinnen und Lacktechniker der Fachschule für Lacktechnik, Stuttgart, verleiht BYK am 24.07.2009 den begehrten BYK-Preis.
Führender Hersteller von wasserbasierten Spezial- und UV-Druckfarben in Nordamerika, Konsolidierter Umsatz in 2008 rund 34 Mio. $ (27 Mio. €), Konsequenter strategischer Schritt für den Geschäftsbereich ACTEGA
ALTANA: Aufsichtsrat bestellt Dr. Matthias L. Wolfgruber erneut zum Vorstandsvorsitzenden
Appearance-Kontrolle
Neues wave-scan II: leichte Messung mit einer Hand
BYK integriert ab dem 1. Juli 2009 den europäischen Vertrieb der neuen Wachsadditive, die durch die Übernahme des niederländischen Unternehmens Dick Peters b.v. hinzugekommen sind, in das bestehende Händlernetz.
Die Anforderungen an ein Farbmasterbatch sind im Laufe der Zeit immer weiter gewachsen. Doch trotz Forschritten in der Extrusionstechnik stellt die Dispergierung organischer Pigmente oftmals eine Herausforderung dar.
Besonders bei geringen Filmschichtdicken - beispielsweise bei Can-Coating-Anwendungen - müssen die eingesetzten Silikone sehr gut verträglich sein. Nur dann können sie eine optimale Benetzung kritischer Untergründe erzielen, eine Erhöhung der Oberflächenglätte gewährleisten und Krater vermeiden.
Der Aufsichtsrat des Spezialchemiekonzerns ALTANA AG hat heute im Anschluss an die Hauptversammlung des Unternehmens in Duisburg die Bestellung von Martin Babilas (37) zum Vorstand verlängert.
- Ausschüttungsquote 13%
- Finanzielle Stabilität weiter gefestigt
- Umsatz minus 30%
- EBITDA minus 71 %
- Positiver Cash Flow
- Konsequentes Kostenmanagement
Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat das High Performance Additiv-Geschäft der Frankfurter DyStar-Gruppe mit Wirkung zum 30. März 2009 übernommen.
Die Mattierung von festkörperreichen Lacken, sogenannten High-Solid-Systemen, und UV-Lacken hängt ganz wesentlich von der perfekten Einarbeitung und Dispergierung - vorzugsweise großer Mengen - kieselsäurebasierter Mattierungsmittel ab.
Nach nur siebenmonatiger Bauzeit wurde am 7. März 2003 das neue anwendungstechnische Labor der BYK-Chemie USA eröffnet. Das neue Labor wurde für die Anwendungstechnik und die Qualitätskontrolle eingerichtet und ermöglicht alle grundlegenden anwendungstechnischen Arbeiten auf beinahe allen Gebieten d ...
ECKART präsentiert sich auf der Nürnberger Fachmesse der internationalen Lack- und Farbenindustrie, der ECS, als innovativer und kompetenter Beratungspartner in allen Bereichen der Effektpigment-Anwendungen...
- Umsatz und Ergebnis leicht rückläufig
- Viertes Quartal trübt Jahresbilanz
- Dividendenvorschlag: 10 Cent je Aktie
BYK präsentiert sich auf der diesjährigen European Coatings Show (ECS) vom 31.03. bis 02.04. so innovativ wie nie zuvor.
Die neuen multifunktionalen Additive BYK®-3520 und BYK®-3521 vereinen exzellenten Verlauf, gute Entschäumung und eine hervorragende Untergrundbenetzung und sind dabei gut verträglich und leicht einzuarbeiten.
Umsatz 1.342 Mio.€ (-3%), EBITDA 243 Mio. € (-2%), EBITDA-Marge 18,1%
Mit einer neuen Additivgruppe für Polyurethanschaumanwendungen setzt BYK neue Akzente. Diese einzigartige Gruppe der Prozessadditive verbessert sowohl die Verträglichkeit als auch die Verarbeitbarkeit eines Schaumsystems.